KONZERTE  /  EVENTS

MiO Logo:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
MiO Logo:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.dee

The Turn of the Screw
Musik von Benjamin Britten
Text von Myfanwy Piper nach der gleichnamigen Erzählung von Henry James
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Premiere: 15.03, 19:30 Uhr,

Großes Haus

 

 

 


Die von Henry James verfasste Novelle, literarische Grundlage von Benjamin Brittens Kammeroper »The Turn of the Screw«, untertitelte der Autor mit »Eine Geistergeschichte«, rätselhafte Ereignisse stehen im Mittelpunkt. Eine junge Pfarrerstochter wird als Gouvernante auf einem englischen Landgut eingestellt.
Bald glaubt sie, dass die Geister des verstorbenen Dieners Peter Quint und der ehemaligen Gouvernante Miss Jessel die Kinder, Flora und Miles, manipulieren. Während Flora zunehmend verstört wirkt, scheint Miles unter Quints Einfluss zu stehen. Die Gouvernante versucht verzweifelt, ihn zu retten, doch ihr Eingreifen endet tragisch: Miles stirbt in ihren Armen. Die Oper bleibt bewusst mehrdeutig – welche Beziehung hatte Quint zu Miles, sind die Geister real oder nur Einbildungen der Gouvernante?     
Brittens »The Turn of the Screw« ist nicht bloß eine Spukgeschichte, sondern spiegelt die verzerrte Wahrnehmung der Gouvernante wider und schafft so ein fragmentarisches Puzzle, das die Grenzen zwischen Realität und Einbildung verwischen lässt. In Brittens letzter Kammeroper zeigt sich seine Meisterschaft in der Verbindung von Musik und Psychologie.   
Das Libretto liefert keine klaren Antworten, alles bleibt in der Schwebe und genau das ist es auch, was Georg Heckel in seiner Inszenierung besonders interessiert. Er versucht nicht, Antworten auf all die offenen Fragen zu finden, sondern vielmehr das Ungesagte und das Unbenannte in der Schwebe zu lassen.
www.staatstheater.de

 

21.02.2025

     Eva Lys erhält Wildcard für Porsche Tennis Grand Prix
    Die beste deutsche Nachwuchsspielerin steht zum zweiten Mal nach 2022 im Hauptfeld des Stuttgarter Traditionsturniers.
    Bei den Australian Open erreichte Eva Lys als „Lucky Loser“ sensationell die vierte Runde und war der Liebling der Fans.
    Auf ihrem Weg auf die weltweite WTA Tour wurde die Hamburgerin im Porsche Talent Team gefördert
    Mit Aryna Sabalenka, Iga Swiatek und Jasmine Paolini haben bereits drei der Top 4 der Weltrangliste gemeldet.

Eine deutsche Spielerin steht auf jeden Fall im Hauptfeld des 48. Porsche Tennis Grand Prix von 12. bis 21. April 2025: Eva Lys erhält nach ihrem sensationellen Auftritt bei den Australian Open vom Veranstalter eine Wildcard.
Stuttgart. Es war ein traumhafter Saisonstart für Eva Lys. Als erster weiblicher „Lucky Loser“ kämpfte sich die 23-jährige Hamburgerin beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres bis in die vierte Runde und in die Herzen der Fans in Melbourne. Auch die Zuschauer beim Porsche Tennis Grand Prix können die ehemalige Spielerin des Porsche Talent Teams in diesem Jahr live erleben: Dank einer Wildcard steht sie zum zweiten Mal nach 2022 im Hauptfeld des Weltklasseturniers in der Porsche-Arena.

FOTO: Porsche
FOTO: Porsche

„Mit ihrer starken Leistung bei den Australian Open hat Eva allen Tennisfans sehr viel Freude bereitet. Sie ist eine unserer hoffnungsvollsten Spielerinnen und hat die Wildcard auf jeden Fall verdient“, sagt Anke Huber, Sportliche Leiterin des Porsche Tennis Grand Prix. „Wir wollen ihr damit die Möglichkeit geben, sich auch in Stuttgart mit den besten Spielerinnen der Welt zu messen. So kann sie Erfahrungen und Selbstvertrauen sammeln und ihr Spiel weiter verbessern.“

„Ich freue mich sehr über die Wildcard für den Porsche Tennis Grand Prix“, sagt Eva Lys, die mit ihrem Galaauftritt in Melbourne den Sprung in die Top 100 schaffte. „Das Stuttgarter Turnier ist traditionell immer sehr stark besetzt. Die Herausforderung, mich mit solchen Spielerinnen zu messen, motiviert mich enorm. Vor ein paar Jahren konnte ich beim Porsche Tennis Grand Prix meine ersten Erfahrungen auf der WTA Tour sammeln. Jetzt freue ich mich umso mehr auf die Rückkehr.“

Die Superstars Sabalenka, Swiatek und Paolini schlagen in Stuttgart auf
Für den Porsche Tennis Grand Prix zeichnet sich auch in diesem Jahr ein Klassefeld ab: Mit der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka, der zweimaligen Stuttgart-Siegerin Iga Swiatek (Nummer 2) und Jasmine Paolini (Nummer 4) haben bereits drei Superstars der WTA Tour ihre Meldung für das Traditionsturnier in der Porsche-Arena abgegeben.

Der Kartenvorverkauf
Alle Karten für den 48. Porsche Tennis Grand Prix sind im Vorverkauf wie gewohnt beim Easy Ticket Service  www.easyticket.de oder Telefon 0711/2 55 55 55) sowie direkt unter www.porsche-tennis.com erhältlich. Das Osterwochenende ist beinahe ausverkauft, aktuell sind nur noch ein paar wenige Plätze verfügbar.

Porsche im Tennis
Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. Iga Swiatek und Maria Sakkari sind in ihren Heimatländern „Freunde der Marke“. Porsche ist seit 2012 Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.

Off Limits, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

19.02.2025

OLmusic, Off Limits, Pangea und Sing das Ding!
Termine:
 

Pangea spielt Irish Night:
Fr-Sa 21.-22.02.25
49624 Bunnen: Lübkens Gaststätte
jeweils ab 20:45
www.luebken.bunnen.de
jeweils ab 19:00 Irisches Buffet und Whiskey-Tasting
Irish Night feat. Julia v. Hasselbach
Freitag ist ausverkauft. Es gibt noch Karten für Samstag.

Marcus Friedeberg bringt eine neue CD heraus!
Hunter’s Moon – So heisst das neue Album,

welches am 24.05.25 veröffentlicht wird, als CD, Vinyl und Digital.

Marcus schreibt dazu:
"Da das alles viel Geld kostet, habe ich ein Crowdfunding auf Startnext eingerichtet, wo ihr mich unterstützen könnt. Dort könnt ihr auch das Album  als CD und LP, sowie andere tolle Dinge vorbestellen. Jede Unterstützung zählt! Ich freue mich schon auf den Moment, wenn ich euch die Sachen zuschicke!"
Hier klicken um auf Startnext zu gehen und auch dabei zu sein:
https://www.startnext.com/friedeberg

Off Limits spielt St.eam Patrick
Sa 15.03.25
26135 Oldenburg: Cadillac
www.cadillac.oldenburg.de
Einlass 19:30
Abflug 20:30
mit Depui
www.facebook.com/depuimusic
Tickets:
https://cadillac.reservix.de

und im Sommer am Sa 28.06.25
Chemnitz: Industriemuseum
https://www.industriemuseum-chemnitz.de
5.Steampunkfest

Mehr Termine findest du unten oder auf
www.olmusic.de/termine
 
Off Limits www.rockfolk.de
St.eam Patrick
Sa 15.03.25
26135 Oldenburg: Cadillac
www.cadillac.oldenburg.de
Einlass 19:30
Abflug 20:30
mit Depui
www.facebook.com/depuimusic
Tickets:
https://cadillac.reservix.de

Sa 03.05.25
21614 Buxtehude: Historische Innenstadt
https://aethercircus.de
Aethercircus – Die 7. Ausgabe

So 29.06.25
Chemnitz: Industriemuseum
16:00-18:00
https://www.industriemuseum-chemnitz.de
5.Steampunkfest

Sa 12.07.25
27798 Hude: Historischer Park der Villa Marienhude
19:30
https://huder-dormitorium.de
Dormitorium


Steam Halloween
Do 30.10.25
26135 Oldenburg: Cadillac
www.cadillac.oldenburg.de
& Dj SAM´s Rocky Horror After Show Party

   Sing das Ding! www.singdasding.de 
Mi 12.03.25
26135 Oldenburg: Cadillac
19:00
www.cadillac.oldenburg.de
 
Mi 23.04.25
26135 Oldenburg: Cadillac
19:00
www.cadillac.oldenburg.de

Mi 14.05.25
26135 Oldenburg: Cadillac
19:00
www.cadillac.oldenburg.de
 
Fr 16.05.25
Verden: Rathausplatz
Verden singt
 
Mi 11.06.25
26135 Oldenburg: Cadillac
19:00
www.cadillac.oldenburg.de

Mi 13.08.25
26135 Oldenburg: Cadillac
19:00
www.cadillac.oldenburg.de
 
Mi 10.09.25
26135 Oldenburg: Cadillac
19:00
www.cadillac.oldenburg.de

Mi 29.10.25
26135 Oldenburg: Cadillac
19:00
www.cadillac.oldenburg.de
Halloween Special
 
Mi 12.11.25
26135 Oldenburg: Cadillac
19:00
www.cadillac.oldenburg.de
 
Fr 05.12.25
26135 Oldenburg: Cadillac
19:00
www.cadillac.oldenburg.de
Sing das XmasDing

 Pangea www.pangea-music.de 
Mi 05.03.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
feat. Julia v. Hasselbach
 
Fr 14.03.25
28870 Ottersberg: Haus am See
20:00
www.facebook.com/hausamseeotterstedt
Irish Night feat. Julia v. Hasselbach
 
Sa 22.03.25
NL-9761 Eelde: Zentrum
https://rapalje.com/de/celtic-folk-festival-eelde-2024
Celtic Folkfestival mit Rapalje
Pangea feat. Julia v. Hasselbach
 
Mi 02.04.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de

Sa 26.04.25
27639 Dorum: Deichmuseum
18:00
www.deichmuseum-landwursten.de
Gemeinde Wurster Nordseeküste
Saisoneröffnung unplugged
 
Fr 02.05.25
21614 Buxtehude: Historische Innenstadt
https://aethercircus.de
Aethercircus – Die 7. Ausgabe
feat. Julia v. Hasselbach
 
Mi 07.05.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
feat. Julia v. Hasselbach
 

Sa-So 17.-18.05.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla OpenAir
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
Mittelaltermarkt feat. Julia v. Hasselbach
 
Mi 28.05.25
27639 Wremen: Kurgarten OpenAir
19:00-21:30
www.deichhof.de
Wremer Grille
feat. Julia v. Hasselbach
 
Sa 31.05.25
32361 Pr.Oldendorf – Bad Holzhausen: Haus des Gastes
https://tourismus.preussischoldendorf.de
Irischer Abend Open Air des Vereins Kommunikation & Kultur
feat. Julia v. Hasselbach

Mi 04.06.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
 
Mi 02.07.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
feat. Julia v. Hasselbach
 
Mi 09.07.25
27639 Wremen: Kurgarten OpenAir
19:00-21:30
www.deichhof.de
Wremer Grille
 
Fr 18.07.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
Piratentag feat. Julia v. Hasselbach
 
Sa 09.08.25
27639 Dorumer Neufeld: Leuchtturm
18:30-22:00
https://obereversand.de
Leuchtturmfest
feat. Julia v. Hasselbach
 
Mi 03.09.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de

Mi 01.10.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
feat. Julia v. Hasselbach
Halloween goes Samhain
 
Fr 01.11.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
feat. Julia v. Hasselbach
 
Mi 05.11.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
 
Sa 22.11.25
28870 Ottersberg: KuKuC e.V.
www.kukuc-ottersberg.de
 
Sa 20.12.25
26629 Spetzerfehn: Walhalla
19:00-22:00
www.walhalla-wikingerrestaurant.de
Julfest feat. Julia v. Hasselbach

Marcus Friedeberg www.friedeberg.net
Sa 19.04.25
Neuharlingersiel, Dattein, 20:30 Uhr
 
Sa 10.05.25
Dornum, Wasserschloss,  20 Uhr
 
Sa 24.05.25
Oldenburg, Cadillac, 20:30 Uhr
 
Do 17.07.25
Timmel, Beachclub , 19:30 Uhr
 
Fr 15.08.25
Bremen, Pusta-Stube, 20 Uhr
 
So 24.08.25
Friedeburg, Festplatz: Alt Berlin, 18 Uhr
 
Fr 12.09.25
Ottersberg, Haus am See, 20 Uhr
 
Sa 13.09.25
Lübeck, Tonfink, 20 Uhr
 
Sa 20.09.25
Neuharlingersiel, Dattein, 20:30 Uhr
 
Sa 11.10.25
Neuharlingersiel, Dattein, 20:30 Uhr
 
Fr 24.10.25
Oldenburg, Haus des Hörens  20 Uhr

 

Old Dominion - "How Good Is That - World Tour"
Country-Supergroup mit Stop in Deutschland!
23.10.2025: Hamburg, Docks

Die mehrfach mit Platin ausgezeichnete Band OLD DOMINION gehört mit zahlreichen Auszeichnungen, Nummer-1-Hits in den Country-Charts und Milliarden an Streams zu den unangefochtenen Superstars des Genres. Mit ihrer Mischung aus eingängigen Melodien und emotionalen Texten sowie einer unvergleichlichen Bühnenpräsenz erobert OLD DOMINION mit ausverkauften Konzerten rund um den Globus die Herzen ihrer Fans. Die Band begeisterte im vergangenen Jahr als Headliner beim C2C: Country to Country Festival in Berlin und erntete großen Applaus. Nun kommen sie bereits zum dritten Mal nach Deutschland. Am 23. Oktober bringen sie ihre gefeierte Live-Show nach Hamburg – ein Konzert, das kein Country-Fan verpassen sollte! Tickets im exklusiven Eventim Pre-Sale gibt es ab Donnerstag, 27. Februar, um 10:00 Uhr bei eventim.de mit dem Passwort: MEMORY und ab Freitag, 28. Februar, um 10:00 Uhr unter eventim.de.

 

Konzertbühne , Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

18.02.2025

Vorverkaufsstart für Pretty Woman - Das Musical
Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!
Termine in der Region:
17.03.2026, 19:30 Uhr: Bremen, Metropol Theater Bremen


18.03.2026, 19:30 Uhr: Bremen, Metropol Theater Bremen
19.03.2026, 19:30 Uhr: Bremen, Metropol Theater Bremen
20.03.2026, 19:30 Uhr: Bremen, Metropol Theater Bremen
21.03.2026, 14:30 Uhr: Bremen, Metropol Theater Bremen
21.03.2026, 19:30 Uhr: Bremen, Metropol Theater Bremen
22.03.2026, 14:00 Uhr: Bremen, Metropol Theater Bremen
22.03.2026, 19:00 Uhr: Bremen, Metropol Theater Bremen
 

Schwarze Lackstiefel, ein hautenges Kleid und eine junge Frau, deren Lächeln die Welt im Sturm erobert – so beginnt eine der bekanntesten Erzählungen der Filmgeschichte. Pretty Woman ist weit mehr als nur eine romantische Komödie: Es ist ein kulturelles Phänomen, das seit seiner Premiere in den 90er Jahren auf unzählige Herzen wirkt und über die Jahrzehnte hinweg eine globale Ikone geblieben ist. Diese Geschichte, die sich über Kontinente und Kulturen hinweg verbreitet hat, spricht eine universelle Sprache – die Sprache der Liebe und der Verwandlung.

Ob als Filmklassiker oder in der faszinierenden Form eines Musicals – Pretty Woman öffnet Türen zu einer Welt, in der Magie und Sehnsucht Hand in Hand gehen und die Liebe eine überwältigende Kraft entfaltet, die niemals verblasst. Tickets für ‚Pretty Woman – Das Musical‘ gibt es ab Freitag, den 21.02.2025 bei Eventim.de und ab Freitag, den 28.02.2026 an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pretty Woman als Musical: Songs von Weltstar Bryan Adams

Im Frühjahr 2018 erlebte Pretty Woman eine neue Form der Inszenierung, als das Musical auf die Bühnen dieser Welt kam. Komponiert von Weltstar Bryan Adams und seinem langjährigen Songwriter-Partner Jim Vallance, brachte das Musical die magische Atmosphäre des Films auf eine lebendige, dynamische Weise zum Leben. Bryan Adams, der in über 30 Ländern Nummer-eins-Hits hatte, einen Grammy gewann und über 100 Mio. Tonträger verkaufte, komponierte für das Musical Songs aus gefühlvollen Balladen und energiegeladenen Popsongs. Damit erreichte er eine neue Dimension in der Handlung und verlieh ihr eine zusätzliche emotionale Tiefe. Glanz, Glamour und Romantik verschmelzen im Musical mit heißen Ohrwurm-Hits, die Bryan Adams selbst als eine Herzensangelegenheit bezeichnete. In einem Interview verriet der Musiker, dass es ihm eine große Ehre gewesen sei, den Film auf seinem Weg zum Musical begleiten zu dürfen. Besonders begeistert zeigte er sich von der universellen Botschaft der Liebesgeschichte, die er mit den Worten „Love saves the day!“ auf den Punkt brachte.
So wurde Pretty Woman – Das Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis, das den Zauber des Films in einer neuen, musikalischen Dimension einfängt.

Eine zweite Geburt auf der Bühne

Das Broadway-Publikum in New York und das West End in London feierten das Musical als eine ebenso gelungene Neuinterpretation des Originals, das mehrfach Kassenrekorde brach. Das Drehbuch stammte von den Regisseuren und Drehbuchautoren des Originalfilms, Garry Marshall und J. F. Lawton. Ab August 2018 begeisterte es am „Nederlander Theatre“, wurde dort insgesamt 448-mal aufgeführt. Zudem gewann es dreimal den Audience Choice Award und eroberte neben UK auch Europa (Spanien, Italien und Hamburg). Ein klarer Beweis dafür, dass die Geschichte von Vivian und Edward mehr ist als nur eine Erzählung – sie ist ein kulturelles Erbe, das sich immer wieder neu erfindet.

Die Neuinszenierung 2025: Die Magie lebt weiter

2025 wird Pretty Woman – Das Musical in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment in einer brandneuen Inszenierung auf große Tournee gehen. Produzent dieser Neuinszenierung ist Ralf Kokemüller, geschäftsführender Gesellschafter von Limelight Live Entertainment, dem gemeinsam mit Semmel Concerts Entertainment neu gegründeten Unternehmen für innovative Musical- und Showformate.  Mit der Deutschland-Premiere im Oktober 2025 im Metronom Theater Oberhausen erwartet das Publikum eine visuell und musikalisch raffinierte Show, die die unverwechselbare Magie des Originals auf moderne Weise inszeniert.

Martin Flohr, Creative Producer setzt gekonnt auf innovative Bühnenbilder, aufwendige Choreografien und die musikalische Kraft der Songs von Bryan Adams. Die neue Show wird den Filmklassiker nicht nur auf die Bühne bringen, sondern ihm auch eine frische, zeitgenössische Perspektive verleihen, die die Unverwechselbarkeit der Geschichte bewahrt und gleichzeitig die Herzen aller Generationen erreicht.

„Love saves the day“ (Song aus dem Musical) – Diese Botschaft, die Pretty Woman durchzieht, bleibt ungebrochen und kraftvoll. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Idee, dass Liebe die ultimative Befreiung und Veränderung bringt, zeitlos und universell

 

Notenblatt, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

17.02.2025

"Weltklassik am Klavier -
Inventionen sind Erfindungen!"
Sonntag, 09.03.2025 um 17:00 Uhr, Haus Kreienhoop - Kempowski Stiftung in Nartum.
Bis 18 Jahre Eintritt frei, Erwachsene 30,00 €.


Reservierung unter 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.

Das Programm:
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
- Inventionen und Sinfonien - Invention 1 C-Dur BWV 772
- Inventionen und Sinfonien - Invention 2 c-Moll BWV 773
- Inventionen und Sinfonien - Invention 3 D-Dur BWV 774
- Inventionen und Sinfonien - Invention 4 d-Moll BWV 775
- Inventionen und Sinfonien - Invention 5 Es-Dur BWV 776
- Inventionen und Sinfonien - Invention 6 E-Dur BWV 777
- Inventionen und Sinfonien - Invention 7 e-Moll BWV 778
- Inventionen und Sinfonien - Invention 8 F-Dur BWV 779
- Inventionen und Sinfonien - Invention 9 f-Moll BWV 780
- Inventionen und Sinfonien - Invention 10 G-Dur BWV 781
- Inventionen und Sinfonien - Invention 11 g-Moll BWV 782
- Inventionen und Sinfonien - Invention 12 A-Dur BWV 783
- Inventionen und Sinfonien - Invention 13 a-Moll BWV 784
- Inventionen und Sinfonien - Invention 14 B-Dur BWV 785
- Inventionen und Sinfonien - Invention 15 h-Moll BWV 786
Leos Janacek (1854 - 1928)
- Im Nebel
I. Andante, II. Molto adagio, III. Andantino, IV. Presto
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
- 33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli C-Dur op. 120

George Kjurdian:
Allein mit dem Klavier hat sich der 1994 in Lettland geborene Georg Kjurdian nie beschäftigt: Zunächst lernte er mit 4 Jahren Gitarre, mit 8 Jahren begann er mit der Komposition, und mit 10 Jahren lernte Georg das Klavierspiel - welches er seither als seine größte Leidenschaft und Experimentalszene bezeichnet. Mit 18 nach Deutschland gekommen, empfindet er Hisako Kawamura, Arnulf von Arnim, Andreas Reiner und Evgeni Sinaiski als diejenigen, die sein Können und musikalische Weltanschauung am meisten geprägt haben. Preisträger internationaler Wettbewerbe (wie z. B. der 14. Bach-Wettbewerb in Leipzig), engagierter Solist und Kammermusiker, widmet sich Georg Kjurdian u. a. unkonventionellen Programmkonzepten und neuen Konzertformaten, die die Klassik relevant für die Zuhörer machen. Anfang 2023 erschien seine Debüt-CD bei dem Label „Challenge Records“, wo er die Werke von den 3 großen B´s (Bach, Beethoven und Brahms) spielt.

'Die Inventionen von Johann Sebastian Bach, damals als Lernmaterial für seine Söhne geschrieben, enthalten musikalische und technische Elemente, die für die damalige Zeit neu waren. Der Zyklus „Im Nebel“ (1912) ist das letzte Klavierwerk Janaceks, unsicher und die kommende Katastrophe vorahnend. Alfred Brendel bezeichnet die Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven als das „größte Werk aller Zeiten“. Provokativ, humorvoll, frech, derb, aber gleichzeitig sehr intim, lyrisch und persönlich. Und - natürlich - erfinderisch, wie alle Werke des Abends. '

 

15.02.2025

Zeitreise: Porsche zeigt erlesene Fahrzeuge auf der Retro Classics

    Erste öffentliche Präsentation des LMP 2000 nach Wiederinbetriebnahme
    Supersportwagen Carrera GT hautnah: Rennsporttechnik trifft Fahrgefühl
    Spannende Talkrunden mit Zeitzeugen und Internen

Porsche lädt die Besucher der Retro Classics 2025 zu einer faszinierenden Reise ein, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Sportwagens miteinander verbindet. Vom 27. Februar bis 2. März 2025 präsentiert das Unternehmen aus Zuffenhausen in Halle 1 nicht nur eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Fahrzeugen, die die Faszination der Marke Porsche erlebbar macht, sondern gewährt auch tiefe Einblicke in den Bereich Porsche Heritage und Museum.
Stuttgart. Die Retro Classics in Stuttgart ist nicht einfach nur eine Messe – sie ist ein Treffpunkt für Oldtimerfans und Sportwagen-Enthusiasten aus der ganzen Welt. Von Donnerstag, 27. Februar, bis Sonntag, 2. März 2025, ist Porsche auf dem Stuttgarter Messegelände mit einer besonderen Auswahl an Exponaten vertreten. Die Ausstellung schafft einen Spannungsbogen zwischen der Vergangenheit der Marke und ihrer innovativen Gegenwart. „Die Arbeit unserer Abteilung Porsche Heritage und Museum zielt darauf ab, das Vergangene schon heute zukunftsfähig machen. Mit ikonischen Modellen zeigt Porsche im Mittelpunkt des Messestandes eindrucksvoll, wie eng die Geschichte der Marke mit ihrer Zukunft verbunden ist“, sagt Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Museum. „Zudem laden wir dazu ein, unser Team Porsche Heritage und Museum näher kennenzulernen.“

 

   Erste öffentliche Präsentation des LMP 2000 auf der Retro Classics nach Wiederinbetriebnahme, FOTO: Porsche
Erste öffentliche Präsentation des LMP 2000 auf der Retro Classics nach Wiederinbetriebnahme, FOTO: Porsche

Leichtgewichte mit V10-Zylinder-Saugmotor: LMP 2000 und Carrera GT

Am Sonntag, den 2. März 2025, lädt das Porsche Museum um 11 Uhr zu einer Talkrunde mit prominenten Gästen ein. Le-Mans-Gewinner und Markenbotschafter Timo Bernhard und der ehemalige Renningenieur Norbert Singer sprechen zusammen mit Armin Burger, Koordinator Historischer Rennsport, über die Langstreckenerfolge der Marke Porsche und ein besonderes Projekt, das vor wenigen Wochen wieder zum Leben erweckt wurde: den Porsche Le Mans Prototyp 2000, kurz LMP 2000. Einst entworfen, um in Le Mans zu siegen, wird das ambitionierte Projekt während der Entwicklungsphase vor 26 Jahren aus Kostengründen eingestellt. Nach 78 gefahrenen Testkilometern wird das Fahrzeug 1999 mit einer Plane abgedeckt und für mehr als zwei Jahrzehnte eingelagert. Bis das Team von Porsche Heritage und Museum den LMP 2000 ein Vierteljahrhundert nach dem ersten Roll-out wieder fahrbereit macht. Die Fakten des LMP 2000, der einst für die Le-Mans-Prototypenklasse LMP900 entwickelt wurde: 452 kW (615 PS), 5,5 Liter Hubraum, V10-Zylinder-Saugmotor. Die Präsentation auf dem Messestand ist der erste offizielle Auftritt nach der Vorstellung des Fahrzeugs im vergangenen Jahr.

Nicht weniger beeindruckend ist der Porsche Carrera GT, der in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiert. Vorgestellt wurde die Studie des Mittelmotor-Sportwagens im September 2000 in Paris. Der Carrera GT teilt sich nicht nur den V10-Zylinder-Saugmotor, der auf der Messe ebenso zu sehen sein wird, mit dem LMP 2000, sondern auch die Idee des innovativen Leichtbaus. Die Karosserie und das Monocoque-Chassis des Carrera GT bestehen aus Kohlefaser und kohlefaserverstärktem Kunststoff. Mit seinem Design und der Performance verkörpert der Carrera GT die DNA von Porsche: eine Kombination aus Rennsporttechnik und Fahrgefühl. Gemeinsam mit dem LMP 2000 zeigt er, wie eng Innovation und Tradition bei Porsche miteinander verbunden sind.

Seiner Zeit weit voraus: der Porsche 959 feiert 40. Geburtstag

Auch mit dem Porsche 959 setzte das Unternehmen nicht nur einen weiteren technischen Meilenstein, sondern verschob auch die Grenzen des technisch Machbaren im Automobilbau. Zwischen 1986 und 1988 entstehen lediglich 292 Exemplare des Supersportwagens, der über wegweisende aerodynamische Eigenschaften verfügt. Der 2,8-Liter-Biturbo-Sechszylindermotor leistet 331 kW (450 PS) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h. Damit zählt der 959 zu einem der schnellsten Serienfahrzeuge seiner Zeit. Mit seiner Mischung aus bahnbrechender Technik und luxuriöser Ausstattung ist der 959 nicht nur ein Supersportwagen, sondern auch ein Technologieträger, der die Ingenieurskunst des Herstellers repräsentiert. Längst ist der 959 eine Legende, die in den 1980er-Jahren den Grundstein für moderne Supersportwagen legte.

60 Jahre Erfolgsgeschichte Targa

Ein weiterer Publikumsmagnet auf der Retro Classics ist das Targa-Duo, mit dem Porsche die 60-jährige Erfolgsgeschichte dieser ikonischen Karosserievariante feiert. Auf seinem Messestand präsentiert der Sportwagenhersteller einen Porsche 911 2.0 Targa „Softwindow“ aus dem Jahr 1967 und den aktuellen 911 Targa 4S Heritage Design Edition der Generation 992. Beide stehen exemplarisch dafür, wie Porsche Tradition und Moderne miteinander verbindet. Die zweite Karosserievariante des damals noch jungen Elfers zeigt Porsche im Jahr 1965 bei der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt. Bis heute zieht sich die Idee vom Targa über alle Generationen des 911 hinweg. Mit den Modellen der Heritage Design Edition gilt es, die Tradition der Marke zu wahren und für die Zukunft neu zu interpretieren. Jede Edition greift die Historie von Porsche mit Designmerkmalen auf – und interpretiert sie zeitgemäß.

Mission Future Heritage: Porsche gibt Einblick in Historienarbeit

An den vier Messetagen zeigt Porsche nicht nur besondere Exponate, sondern auch, was das Motto „Mission Future Heritage“ bedeutet. Das Team Porsche Heritage und Museum präsentiert allumfänglich seinen Bereich. Hierfür findet am Samstag, 1. März 2025, um 14 Uhr ein ganz besonderer Talk statt. Moderiert von Timo Bernhard geben Alexander Klein, Leiter Heritage Operations und Communications, Frank Jung, Leiter Unternehmensarchiv und Sammlungen sowie Denis Behn, Teamkoordinator Besucherservice, Einblicke in ihren Arbeitsbereich. So erfahren die Gäste aus erster Hand, was sich hinter den Kulissen abspielt.

Darüber hinaus lädt Porsche die Besucher ein, Geschichte und Innovation hautnah und interaktiv zu erleben. Ein Bildschirm ermöglicht es Interessierten, in Fahrzeuge „einzusteigen“ oder durch den Museumsshop zu schlendern. Neben diesem 360-Grad-Rundgang präsentiert Porsche am Stand auch das Unternehmensarchiv. Passend zu den ausgestellten Fahrzeugen zeigt das Team von Porsche Heritage und Museum ausgewählte Archivexponate. So dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Designmodelle vom Porsche 911 Targa und Porsche 959 freuen. Außerdem auf Poster, Zeichnungen sowie Helme und Rennanzüge von Motorsportlern wie Stéphane Ortelli und Allan McNish. Frei nach dem Motto „Heritage Worldwide“ demonstriert das Museum anhand einer großen Weltkarte, wo die Fahrzeuge aus der Sammlung weltweit unterwegs sind: auf Fahrveranstaltungen, Rallyes oder im Rahmen des Eventprogramms Heritage Experience. Ergänzend zur Ansicht auf der Weltkarte zeigt das Porsche Museum Bilder und spielt Filme von den Einsätzen ab. Der auf dem Messestand integrierte Museumsshop bietet den Besucherinnen und Besuchern ausgewählte Produkte rund um die Marke – ein Andenken an ein besonderes Erlebnis auf der Retro Classics.

In Halle 3 unterstützt Porsche bei der diesjährigen Retro Classics eine Präsentation ausgewählter Modelle des 911. Die neue Plattform RARE.SPHERE schafft Raum für echte Begegnungen und soll den Zeitgeist der jungen Generationen repräsentieren. Hier stellt der Sportwagenhersteller den Porsche 911 Turbo RSR 2.1 aus. Der gezeigte Elfer aus dem Jahr 1974 ist der erste seiner Art mit Turbolader und der erste Porsche-Rennwagen mit Turbomotor bei den 24 Stunden in Le Mans.

Am 27. Februar ist Porsche von 11 bis 19 Uhr bei der Messe vertreten. Vom 28. Februar bis 2. März sind Gäste in der Zeit von 10 bis 18 Uhr willkommen.

 

 

14.02.2025
24. Oldenburger Kindermusikfestival
Oldenburg. Das Warten hat ein Ende: Seit heute, 14. Februar, können sich Familien ihre Tickets für das 24. Oldenburger Kindermusikfestival sichern. Von Freitag, 14. März, bis Sonntag, 16. März, verwandelt sich das Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, erneut in einen musikalischen Abenteuerspielplatz für kleine und große Musikfans.
Energiegeladene Shows und bekannte Hits erwarten die Gäste

Fünf mitreißende Konzerte, erstklassige Künstlerinnen und Künstler sowie jede Menge Mitmachspaß erwarten die Besucherinnen und Besucher. „Die Blindfische“, bekannt als „die lustigste Rockband für Kinder“, sorgen für energiegeladene Shows mit witzigen Mitmachaktionen und rockigen Songs. Mit dabei ist auch die Berliner Erfolgsband „3Berlin“, deren Hits aus Hörspielen wie „Lauras Stern“, „Benjamin Blümchen“ oder „Barbie“ viele Kinder längst mitsingen können. Und als interaktives Highlight lädt „Drumbob“ alle ein, selbst mitzutrommeln und den Saal in eine rhythmische Klangwelt zu verwandeln. Ein besonderes Highlight: Kinder aus der Musikschule Oldenburg stehen in zwei Konzerten gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne und zeigen ihr musikalisches Können.

Tickets sind für neun Euro (zuzüglich Gebühr) online unter www.ticket2go.de » oder direkt in der Tourist-Info Oldenburg, Lange Straße 3, erhältlich. Geschwisterkinder unter drei Jahren haben freien Eintritt.
Über das Kindermusikfestival

Das Oldenburger Kindermusikfestival ist seit über zwei Jahrzehnten ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender für Familien. Dank der Unterstützung der OLB- und EWE-Stiftung bleibt es ein Fest für alle, unabhängig vom Geldbeutel. Kinder aus Hilfs- oder Flüchtlingseinrichtungen haben die Gelegenheit, kostenfrei teilzunehmen – bei Interesse können sich Einrichtungen direkt an „Die Blindfische“ wenden.

Weitere Informationen sind online auf der Website der städtischen Musikschule unter www.oldenburg.de/musikschule » erhältlich.

 

12.02.2025

2. „Steinhuder Meer Triathlon“ – Neuauflage am 15. Juni
Radstrecken optimiert – Ironman Altersklassenweltmeister Christian Haupt neuer
Botschafter des SMT
Mit 2.000 Aktiven aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland war das Debüt des „Steinhuder Meer Triathlon“ auf Anhieb restlos ausgebucht. Für die Neuauflage am Sonntag, den 15. Juni ist nun die Radstrecke der sportlichen Vielseitigkeitsprüfung noch einmal optimiert worden und sorgt auf breiteren Straßen und mit weniger Begegnungsverkehr für noch mehr Sicherheit für alle Beteiligten.
„Highspeed Passagen wechseln sich am Steinhuder Meer mit kurzen knackigen Rampen ab“, ist der sportliche Leiter, der Ex-Triathlon-Profi und zweifache Ironman-Vizeeuropameister Jan Raphael mehr als zufrieden mit den Veränderungen: „Auch die Streckenlänge haben wir angepasst und können jetzt das Original-Format des klassischen 70.3 Ironman anbieten.“
Die Bereiche Startnummernausgabe, Check-In und Check-out wurden neu konzipiert und sind deutlich teilnehmerfreundlicher gestaltet.
Neben der Mitteldistanz mit 1.900 Metern Schwimmen, 90 Kilometern auf dem Rad und einem abschließenden Halbmarathon über 21,1 Kilometer ist auch in diesem Jahr wieder ein Volkstriathlon (500m – 20km – 5km) im Angebot, wobei beide Distanzen auch im Staffelformat absolviert werden können. Gleichzeitig ist der „SMT“ die Auftaktveranstaltung der Triathlon-Landesliga 2025.
Neues Gesicht des „Steinhuder Meer Triathlon“ ist Christian Haupt. Der vierfache Ironman Altersklassenweltmeister von Hannover 96 fungiert ab sofort als Botschafter seines „Heimatrennens“ und wird das Event mit seiner Expertise unterstützen und
weiterentwickeln. „Was kann es Besseres geben, als Botschafter eines Rennens zu sein, das direkt vor meiner Haustür stattfindet und für das mein sportliches Herz schlägt?“, freut sich der gerade bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ in Hannover auf Platz zwei gewählte Ausdauerathlet auf seine neue Aufgabe: „Das ist für mich nicht nur ein Triathlon, sondern ein echtes Heimspiel.“

Im Rahmen der neuen Kooperation sind gemeinsame Trainingseinheiten und Verlosaktionen im Vorfeld in Planung.
Alle weiteren Informationen, Anmeldemodalitäten und Streckenpläne finden sich im
Internet unter www.steinhudermeer-triathlon.de.
Bis zum 28. Februar gelten noch vergünstigte Anmeldekonditionen.

 

Das Gewicht der Ameisen
von David Paquet
ab 12 Jahren

Premiere: Sonntag, 9. März 2025, 16:00 Uhr, Exhalle

Es gibt so einige schlechte Schulen, doch die Schule von Jeanne und Olivier wurde in die Top Ten der schlechtesten Bildungseinrichtungen gewählt. Während der Schulleiter völlig resigniert, erhält die Schule aufgrund ihres schlechten Standes einen Sonderzuschuss, sodass eine »Woche der Zukunft« veranstaltet werden kann.  Der Schulleiter gibt dazu bekannt: »Wir organisieren Schulwahlen, damit ihr glaubt, dass ihr Macht habt. Und danach organisieren wir eine Kostümparty, damit ihr vergesst, dass ihr keine habt. Seid ihr schon gespannt? Ich auch nicht.« Sowohl Jeanne, als auch Olivier kandidieren für die Wahl und es entbrennt ein Wahlkampf zwischen Reden, Intrigen, Ninjas und Einhörnern. Aber gewinnt am Ende vielleicht doch die »Pizza für alle!«?

Der kanadische Autor David Paquet hat mit »Das Gewicht der Ameisen« eine wütende Komödie geschrieben, in der eine chaotische Erwachsenenwelt den Jugendlichen weder Orientierung noch Mitspracherecht bietet. Am Ende steht die ganz große Frage, ob Optimismus und Engagement noch zukunftsfähig sind und welchen Stellenwert Zusammenarbeit hat. Fragen, die in der aktuellen Zeit nicht nur für Kinder relevant sind.
www.staatstheater.de

 

 

11.02.2025

Sabalenka, Swiatek, Paolini – erste Weltstars für Porsche Tennis Grand Prix stehen fest
    Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka will nach drei Finalteilnahmen endlich den Titel und den Porsche als Hauptpreis.
    Iga Swiatek ist die Stuttgart-Siegerin von 2022 und 2023 sowie Nummer 2 der Welt.
    Jasmine Paolini steht als eine der Aufsteigerinnen des Jahres 2024 auf Position vier der Weltrangliste.
    Der Porsche Tennis Grand Prix findet vom 12. bis 21. April 2025 in der Porsche-Arena statt.

Taycan 4S Sport Turismo (WLTP)*: Stromverbrauch kombiniert: 21,6 – 18,5 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 02/2025

FOTO: PORSCHE, Aryna Sabalenka
FOTO: PORSCHE, Aryna Sabalenka

Beim 48. Porsche Tennis Grand Prix von 12. bis 21. April erwartet die Zuschauer erneut ein Spitzenfeld: Mit Aryna Sabalenka, Iga Swiatek und Jasmine Paolini haben bereits drei Spielerinnen aus den Top 4 der Welt für das Traditionsturnier in der Stuttgarter Porsche-Arena gemeldet.
Der Porsche Tennis Grand Prix wird den Zuschauern in der Osterwoche einmal mehr Weltklasse-Tennis präsentieren können. „Die Zusagen der Superstars Sabalenka, Swiatek und Paolini zeigen die Bedeutung des Porsche Tennis Grand Prix und sind eine großartige Motivation für das ganze Team“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Wir sind zuversichtlich, dass noch weitere Topstars für unser Turnier melden werden.“

Aryna Sabalenka, die Nummer 1 der Welt und Spielerin des Jahres 2024 der WTA, ist mit einem Sieg in Brisbane in die Saison 2025 gestartet. Bei den Australian Open stand sie nach ihren beiden Erfolgen der Vorjahre erneut im Endspiel und verpasste knapp den Hattrick. Mit Stuttgart hat sie noch eine Rechnung offen: 2021, 2022 und 2023 erreichte sie jeweils das Finale, konnte sich den Traum vom Sieg und dem ersehnten Siegerfahrzeug allerdings nicht erfüllen. „Ich freue mich sehr auf den Porsche Tennis Grand Prix und hoffe viele Zuschauer zu sehen“, sagt die schlagkräftige Rechtshänderin, die 2024 bei den US Open ihren dritten Grand-Slam-Titel holte, vor ihrem vierten Start in der Porsche-Arena.

Iga Swiatek ist mit 22 WTA-Titeln die erfolgreichste Tennisspielerin unserer Zeit. Allein 2024 feierte sie fünf Siege. Die langjährige Weltranglistenerste, die Porsche in ihrer polnischen Heimat als „Freundin der Marke“ repräsentiert, ist eine ausgewiesene Sandplatzspezialistin. Nicht verwunderlich, dass sie bereits vier Mal die French Open gewonnen hat. Bei den US Open triumphierte sie 2022. Die Stuttgart-Siegerin von 2022 und 2023 freut sich auf die Rückkehr in die Porsche-Arena. „Der Porsche Tennis Grand Prix gehört zu meinen Lieblingsturnieren. Das Stuttgarter Publikum sorgt immer für eine tolle Stimmung“, sagt die leidenschaftliche Porsche-Fahrerin. „Das motiviert uns Spielerinnen noch mehr, unser bestes Tennis zu zeigen.“

Jasmine Paolini ist eine der Aufsteigerinnen des Jahres 2024. Die Italienerin gewann den Titel in Dubai und stand im Finale der French Open und in Wimbledon. Aktuell belegt sie Platz 4 der Weltrangliste. Die 29-Jährige ist ebenso eine exzellente Doppelspielerin: Mit ihrer Landsfrau Sara Errani krönte sie sich im Vorjahr zur Olympiasiegerin in Paris und gewann in Rom, Linz und Peking. Nach Saisonende wurden die Italienerinnen von der WTA als „Bestes Doppelteam des Jahres“ ausgezeichnet. „Ich habe im vergangenen Jahr zum ersten Mal in Stuttgart gespielt und mich gleich sehr wohl gefühlt“, sagt Jasmine Paolini. „Ich freue mich darauf, auch diesmal wieder die besondere Atmosphäre dieses Turniers zu genießen.“
 
Einzel-Finale am Ostermontag
Der 48. Porsche Tennis Grand Prix wird vom 12. bis 21. April ausgetragen und dauert damit einen Tag länger als sonst. Wegen der Feiertagsverordnung des Landes Baden-Württemberg dürfen am Karfreitag, 18. April, keine Sportveranstaltungen stattfinden. Das Einzel-Finale wird dadurch erst am Ostermontag gespielt, während die Doppel-Siegerinnen wie sonst auch am Sonntag ermittelt werden.

Der Kartenvorverkauf
Alle Karten für den 48. Porsche Tennis Grand Prix sind im Vorverkauf wie gewohnt beim Easy Ticket Service (Internet www.easyticket.de oder Telefon 0711/2 55 55 55) sowie direkt unter www.porsche-tennis.com erhältlich. Das Osterwochenende ist fast schon ausverkauft. Es gibt nur noch Restkarten.

Porsche im Tennis
Das Aushängeschild des Engagements von Porsche im weltweiten Damentennis ist der Porsche Tennis Grand Prix. Das Stuttgarter Traditionsturnier, das 1978 erstmals in Filderstadt ausgetragen wurde und seit 2006 in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfindet, steht für Tradition und Innovation, genau wie die Marke Porsche. Als treuester Sponsor des internationalen Damentennis begleitet Porsche die weltweit älteste Indoor-Tennis-Veranstaltung der WTA von Anfang an. Darüber hinaus unterstützt Porsche seit Jahren das Damentennis international. Iga Swiatek und Maria Sakkari sind in ihren Heimatländern „Freunde der Marke“. Porsche ist seit 2012 Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung.

 

 

 

09.02.2025

UCI Indoor Cycling World Championships
Göppingen, EWS Arena, 7.- 9.11.2025
Göppingen verspricht Dezibel-Alarm
Der internationale Hallenradsport bleibt „heimisch“. Nur ein Jahr nach dem grandiosen
Erfolg (sportlich wie organisatorisch) bei den Weltmeisterschaften in Bremen trifft sich
die Elite im Kunstradsport und Radball in Göppingen. Die 60 000-Einwohner-Metropole
im Schwabenland richtet vom 7. bis 9. November die Titelkämpfe aus. Für German
Cycling als Gastgeber die nächste Herausforderung: die EWS Arena, sonst das Zuhause
der Bundesliga-Handballer von „FRISCH AUF!“, soll das nächste Parkett-Festival
erleben. 4000 Zuschauer finden in der Arena - in Sportkreisen als „Hölle Süd“ bekannt
und gefürchtet - Platz.
„Das waren schlaflose Nächte“, gibt Vizepräsident German Cycling Harry Bodmer
Einblicke in sein Innerstes – bis das Projekt „Göppingen 25“ unter Dach und Fach war.
Die Strippen im Hintergrund hatte Jens Zimmermann, im letzten Herbst Moderator in der
Bremer ÖVB-Arena und sein Event-Unternehmen 8action gezogen. Jetzt kann die 21.
WM in Deutschland kommen. „Und das wird unsere Athleten für die nächsten neun
Monate pushen, nochmals mehr Gas zu geben als ohnehin schon. Der deutsche
Hallenradsport kann sich in seiner Ausnahmeposition weltweit vor großem Publikum
präsentieren, super“, so die spontane Reaktion von Bundestrainer Dieter Maute auf die
gute Nachricht.
Bei der Vorstellung in der EWS Arena testete mit Lara Füller die amtierende
Weltmeisterin im 1er Frauen schonmal den Boden. „Vielversprechend“ ihr Eindruck.
Schon als Elfjährige war die 25-Jährige vom RKV Poppenweiler bei der WM in Stuttgart
als Kiebitz dabei, „jetzt könnte es meine dritte Heim-WM werden, ein großes Ziel.“ Und
der Deutsch-Spanier Emilio Arellano, an der Weser sensationell ins Regenbogentrikot
gefahren, will sich seinen angekündigten Rücktritt nochmals reiflich überlegen.
Zimmermann kennt die großen Events. Als Macher wie Moderator, zum Beispiel vor 25
000 Zuschauern beim Skispringen. Er ist überzeugt, dass unterhalb des Hohenstaufens
eine faszinierende Gala steigen kann. Das verspricht auch Oberbürgermeister Alex
Maier: „Wir sind eine Sportstadt – und Stimmung können wir bieten“, bei den
Heimspielen der FRISCH AUF-Cracks hat der zweitjüngste OB der Nation eine Dauerkarte
Auch für die gerne feiernde Community bietet die Location beste Voraussetzungen. Für
die berühmten Kuhglocken läutenden Eidgenossen wird es eine geräuschvolle Premiere
unter dem Dach der EWS Arena. Und wenn dann die Post beim Radball abgeht, herrscht
Dezibel-Alarm. In der näheren Umgebung (Reichenbach, Wendlingen, Denkendorf)
fliegen die Rosshaarkugeln nonstop übers Parkett, die Organisatoren wollen die
örtlichen Vereine ins große Ganze einbinden. Dem stimmt Bernd Mlady voll zu. Der
Franke, inzwischen in Stuttgart heimisch geworden und in Bremen mit seinem Partner
Raphael Kopp im WM-Finale erfolgreich, fühlt sich jetzt bestätigt, seine Karriere
fortzusetzen. „Das ist eine mega Motivation für 2025.“ Auf nach Göppingen…
Tickets: https://www.reservix.de/tickets-3-tagesticket-uci-hallenrad-wm-2025-in-
goeppingen-ews-arena-am-7-11-2025/e2371466

 

08.02.2025                                                        
Der Schimmelreiter
Von Theodor Storm
Bühnenfassung von John von Düffel
Premiere: Samstag, 1. März 2025, 19:30 Uhr, Großes Haus

Hauke Haien wächst als Sohn eines Landvermessers und Bauern in der rauen Landschaft Nordfrieslands auf. Schon früh entdeckt er seine Leidenschaft für Mathematik und beschäftigt sich eingehend mit dem Deichbau. Dadurch wird für ihn schnell klar, dass die Deiche seines Dorfs keinen ausreichenden Schutz vor den unberechenbaren Kräften des Meeres bieten. Als er in den Dienst des Deichgrafen Tede Volkerts tritt, verliebt er sich in dessen Tochter Elke und die beiden heiraten. Nach Tedes Tod wird Hauke zum neuen Deichgrafen und sieht sich nicht nur mit der Verantwortung konfrontiert, sondern auch mit einem verunsicherten Dorf, das seinen Plänen für einen Deichumbau misstraut. Mit wachsendem Widerstand des Dorfes droht das Bauvorhaben zu scheitern. Bei einer Jahrhundertflut kommt es zur Katastrophe.

In seiner 1888 veröffentlichten Novelle zeichnet Theodor Storm das Porträt eines Mannes, der sich einem ganzen Dorf entgegenstellt, um seine Vision von einem sicheren Deich zu verwirklichen. Dabei beschreibt Storm die komplexen Strukturen einer Gemeinschaft, die in gegenseitigen Abhängigkeiten und traditionellen Denkmustern gefangen ist. Gleichzeitig thematisiert er die menschliche Überzeugung, die Natur nach eigenen Vorstellungen verändern zu können. Angesichts des Klimawandels und der steigenden Meeresspiegel wird »Der Schimmelreiter« dabei erschreckend aktuell.

 

 

06.02.2025

DIE KUNST DER KOMÖDIE
Komödie von Eduardo De Filippo
Deutsch von Peter Hailer

Premiere: Samstag, 8. März 2025, 20:00 Uhr, Kleines Haus
www.staatstheater.de
An seinem ersten Arbeitstag als neuer Präfekt übernimmt De Caro voller Tatendrang seine neuen Aufgaben. Leider läuft es nicht ganz so, wie er es sich vorgestellt hat, denn das Bett ist hart, das Büro wurde von der Vorgängerin chaotisch hinterlassen und die Anträge stapeln sich. Direkt steht auch Theaterdirektor Oreste Campese vor der Tür, um sich vorzustellen und gibt einige heitere Anekdoten aus seinem Theaterleben zum Besten. Der Tag scheint eine gute Wendung zu nehmen, oder? Nach und nach trudeln weitere Menschen bei dem Präfekten ein und ihre Anliegen sind skurril, absurd und aberwitzig. Sind die exzentrische Ärztin, der Maroni kauende Pfarrer und die zerstreute Lehrerin echt, oder sind es Schauspieler:innen, die Campese geschickt hat? Und was ist eigentlich Wirklichkeit?

Eduardo De Filippo ist bekannt für seine originellen Komödien und auch mit »Die Kunst der Komödie« schafft er es, einerseits mit klugem Humor zu unterhalten, andererseits gesellschaftliche Zustände zu beleuchten und den Blick auf die Wirklichkeit zu hinterfragen. So entsteht ein Werk, das alle Tools einer guten Komödie kennt und Komik als subversives Mittel gegen gesellschaftliche Missstände anzuwenden weiß – neu übersetzt und inszeniert vom ehemaligen Schauspieldirektor Peter Hailer.

 

 

01.02.2025

Die Olé Party Tour hat einen neuen Namenssponsor: Veterano bringt den
Extrageschmack, der die größte Mallorca-Party-Tour der Welt perfekt macht!
Die Olé Party, die größte Mallorca Party-Tour der Welt, freut sich, mit Veterano einen
neuen Namenssponsor an ihrer Seite zu haben. Ab sofort wird die erfolgreiche Party
Tour unter dem Namen „Veterano präsentiert: Olé Party“ bekannt sein, was nicht
nur einen neuen Markenauftritt, sondern auch spannende neue Akzente für die
kommenden Veranstaltungen verspricht.
Nach einigen Jahren erfolgreicher Partnerschaft gehen wir nun zusammen den
nächsten Schritt: Veterano wird nun offizieller Partner der Olé Party. Diese
Partnerschaft stellt einen bedeutenden Meilenstein für beide Marken dar: Während
die Olé Party für ausgelassene Stimmung und unvergessliche Partys steht, bringt
Veterano als Sponsor seine Leidenschaft für hochwertigen Genuss in die Partys ein.
"Wir sind stolz, Veterano als neuen Partner an unserer Seite zu haben", sagt Michael
Hilgers, Veranstalter der Olé Party. „Veterano steht für Lebensfreude und Qualität –
genau die Werte, die auch die Olé Party ausmachen. Mit diesem Sponsor an unserer
Seite können wir unseren Gästen noch mehr bieten und das Partyerlebnis auf ein
neues Level heben."
Veterano hat sich mit seinen Premium-Spirituosen schnell in der Szene etabliert und
passt perfekt zu der Energie und dem Elan, den die Olé Party in ganz Deutschland
verbreitet. "Die Zusammenarbeit mit der Olé Party war eine naheliegende
Entscheidung für uns", erklärt Susanne Rosin – Director Marketing & Business
Development bei Eggers & Franke. "Wir teilen die Leidenschaft für gute Zeiten und
wollen gemeinsam mit den Olé Party-Gästen unvergessliche Momente schaffen. Wir
freuen uns darauf, unsere Marke in diesem aufregenden Umfeld weiter zu
etablieren."
Die ersten Veranstaltungen mit neuem Namen sind bereits in Planung und
versprechen unvergessliche Shows und jede Menge Spaß. Fans der Olé Party dürfen
sich auf einen noch aufregenderen Party-Sommer freuen!
__________________________
Die Karten für die oben genannten Veranstaltungen sind bereits erhältlich auf
Eventim.de.
Alle Informationen, Tickets und Line Ups für jede Stadt finden Sie unter
www.oleparty.de.
__________________________
Über die Olé Party Tour:
Die Olé Party ist ein Ein-Tages-Festival, das im Sommer durch Deutschland tourt und
das Ballermann-Feeling direkt in die Städte bringt. Mit einer Auswahl der besten
Ballermann-Hits und den größten Stars der Szene wie Mickie Krause, Mia Julia oder
Julian Sommer sorgt das Event für ausgelassene Stimmung pure Partylaune. Die
Besucher singen, tanzen und feiern den ganzen Tag, Ein unvergessliches Erlebnis für
alle, die das Leben feiern und sich das Feeling der bekannten Partyszene nicht
entgehen lassen wollen.
Über Eggers & Franke:
Das 1804 gegründete Importhandelshaus Eggers & Franke ist einer der
bedeutendsten Wein- und Spirituosenhändler Deutschlands und Vertriebspartner
für internationale Wein- und Spirituosenmarken im Lebensmitteleinzelhandel und
Cash & Carry. Eggers & Franke ist eine Tochtergesellschaft der gleichnamigen
Firmengruppe, zu der auch die Bremer Gastronomie- und Fachhandelsspezialisten
Reidemeister & Ulrichs und EGGERSSOHN sowie die Versandhändler Ruyter & Ast
und Ludwig von Kapff gehören.
Über Osborne:
Das andalusische Familienunternehmen Osborne, gegründet 1772, besitzt eine der
ältesten und berühmtesten Bodegas und Weinkellereien Spaniens.
Veterano wird aus hochwertigen Destillaten hergestellt und nach traditioneller Art in
alten Eichenholzfässern gereift. So entsteht sein unnachahmlicher, runder
Geschmack. Der Osborne Stier, der mehr als neunzigmal die spanische Landschaft
prägt, ist das Wahrzeichen einer ganzen Nation geworden.

 

 

 

 

29.01.2025

Windsrf Events 2025:

https://www.windsurfcup.de
ProAm Windsurf Cup
Dümmer
10. - 11. Mai 2025

https://www.windsurfcup.de/
CALIFORNIA
SUMMER OPENING
SYLT
05.06. - 09.06.2025

https://www.windsurfcup.de/
ProAm Windsurf Cup
Surendorf 1.
24. - 25. Mai 2025

https://www.windsurfcup.de/
CALIFORNIA WINDSURF CUP
BORKUM
18.06. - 22.06.2025

https://www.windsurfcup.de/
CALIFORNIA WINDSURF CUP
PELZERHAKEN
04.07. - 06.07.2025

https://www.windsurfcup.de/
CALIFORNIA WINDSURF CUP
ST. PETER-ORDING
17.07. - 20.07.2025

https://www.windsurfcup.de/
CALIFORNIA
SURF CUP
SYLT
29.07. - 03.08.2025

https://www.windsurfcup.de/
CALIFORNIA
WINDSURF CUP
HEILIGENHAFEN
04.09. - 07.09.2025

https://www.windsurfcup.de/
ProAm Windsurf Cup
Surendorf 2.
27. - 28. September 2025

 

 

Partyzeit, FOTO: Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
FOTO: Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

24.01.2025

NEAL FRANCIS: Return To Zero - 2025 Tour
Deutschlandtermine bestätigt!

02.11.2025: Hamburg, Bahnhof Pauli
03.11.2025: Berlin, Frannz Club



Im Jahr 2019 veröffentlichte FRANCIS sein von Kritikern gefeiertes Debütalbum „Changes“, das gefühlvollen Gesang, persönliche Texte und raffinierte Keyboard-Arrangements vereint und von BBC-Radio 6 als „Wiedergeburt von Allen Toussaint“ gelobt wurde. 2021 folgte mit „In Plain Sight“ sein zweites Album, dessen mitreißender Hit „Can’t Stop The Rain“ in die Top 5 der Americana-Radiocharts erreichte und eine tiefgründige Reise durch funkigen Rock und 70er-Jahre-Soul bietet. Er trat weltweit vor ausverkauftem Publikum auf, teilte die Bühne mit Künstlern wie den Black Pumas und Wilco und war auf Festivals wie Bonnaroo und Lollapalooza zu sehen. Seine beeindruckende Live-Performance wurde im Doppel-Live-Album und Konzertfilm „Francis Comes Alive“ festgehalten. Im März 2025 wird sein drittes Album „Return To Zero“ erscheinen, das tiefgründige Texte mit eingängigen Melodien kombiniert und seine Vorliebe für psychedelischen Rock und klassischen Funk widerspiegelt.

 

 

ÖVB Arena, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

03.01.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 
Shirin David

05.04.2025, Bremen, ÖVB Arena
Einlass ca. 18:00 Uhr, Beginn ca. 20:00 Uhr
ab € ab 72,85€
Nachdem die Künstlerin in diesem Jahr alles dominiert und das ganze Land zu „Bauch Beine Po“ gerappt hat, geht es im kommenden Jahr genauso spektakulär weiter. Am 31.01.2025 erscheint das neue Album „SCHLAU ABER BLOND“ – und für April hat Shirin David nun eine große Arenatour angekündigt. 14 Städte in 25 Tagen stehen auf dem Programm.

Seit 2024 ist Shirin David die erfolgreichste deutschsprachige Künstlerin aller Zeiten. Und sie kommt im April auch in deine Stadt!

 

SCHIMMERLING
IMAGO Tour 2025
Bremen, Tower Musikclub, 07.03.2025
Anfang 2020 scharrte eine neue Band mit erhöhtem Selbstanspruch mit den glamourös glitzernd-verstaubten Hufen. Es ging um alles, um Soul und Rock, um Indie-Gitarren und Haltung, ums phonstarke Vertreiben von bösen, und das Umarmen von guten Geistern
Einlass ca. 19:00 Uhr, Beginn ca. 20:00 Uhr, ab € 26,00€

 

 

Rod Stewart, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

02.01.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


ROD STEWART
Live in Concert - One Last Time
Sonntag
04.05.2025
Bremen, ÖVB Arena
Einlass ca. 17:00 Uhr, Beginn ca. 19:00 Uhr
ab € 81,20€
Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R’n‘B bis hin zu den modernen Standards. Jetzt präsentiert der legendäre, unkonventionelle Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker Anfang Mai live in Dortmund und Bremen.

Mit mehr als 200 Millionen Tonträgern weltweit, darunter Welthits wie „Maggie May“, „Da Ya Think I‘m Sexy“, „Baby Jane“, „The First Cut Is The Deepest“, „I Don‘t Want To Talk About It“, „Tonight‘s The Night“, „You Are In My Heart“, „Hot Legs“, „Forever Young“ und „Sailing“, sowie einer brillanten Live-Performance begeistert Rod Stewart seine Fans seit fünf Jahrzehnten. Unnachahmlich sein markanter Humor, sein Sexappeal und die Reibeisenstimme. Und in jedem Jahrzehnt glänzte er mit herausragenden Charterfolgen seiner Alben und Singles. Insgesamt hat er mehr als 250 Millionen Tonträger weltweit verkauft, 10 Alben erreichten die Nr. 1 der Charts.
Rod Stewart wurden die höchsten Auszeichnungen der Musikbranche und darüber hinaus zuteil, darunter der Grammy als „Living Legend“ und ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. 2016 erhielt er seinen offiziellen Ritterschlag als „Sir Rod Stewart“ von Prince William im Buckingham Palace. Am stolzesten ist er jedoch darauf, Ehemann und Vater von acht Kindern zu sein.

Rod Stewart: „Ich freue mich auf tolle, energiegeladene Shows mit meinen wunderbaren Fans in Deutschland. Ich werde meine größten Hits performen – und natürlich wird es wieder viele Überraschungen geben.“


 

Konzertbühne, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

01.01.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SIMPLY RED
Die 40 Jahre Jubiläumstour 2025
17.10.2025
Hamburg, Barclays Arena
Einlass ca. 18:00 Uhr, Beginn ca. 20:00 Uhr ab € 66,50€,
2025 feiern Simply Red ihr 40-jähriges Bandjubiläum. Anlässlich dieses beeindruckenden Meilensteins geht die Band wieder auf Tour und erzählt ihre Erfolgsgeschichte von den Anfängen bis heute – von „Picture Book“ (1985) bis „Time“ (2023) und allem was dazwischen war. In Deutschland stehen im Herbst Auftritte in Hamburg, Leipzig, Berlin, München, Nürnberg, Mannheim, Stuttgart, Oberhausen, Hannover, Köln und Frankfurt auf dem Plan. Zudem gastiert die Band am 24. Oktober im Hallenstadion Zürich.

Nur wenige Bands können den Erfolg und die Langlebigkeit von Simply Red vorweisen. Mit über 60 Millionen weltweit verkauften Alben, fünf Nr.-1-Alben in Großbritannien, 1,8 Milliarden Streams auf Streaming-Plattformen weltweit sowie über 1 Million YouTube-Abonnenten ist Simply Red nach wie vor eine der erfolgreichsten und beliebtesten Gruppen. Ihr Klassiker „Stars“ (1991) war zwei Jahre lang das meistverkaufte Album in Großbritannien und Europa. Alle 13 Studioalben von Simply Red, einschließlich ihrer neuesten Veröffentlichung „Time“, erreichten in Großbritannien die Top 10.

1985 gründete Mick Hucknall im Arbeiterviertel von Manchester Simply Red und feierte mit der ersten Single „Money's Too Tight (To Mention)“ (1985) sowie dem für den BRIT Award nominierten Album „Picture Book“ (die erste von 13 Nominierungen und drei BRIT Award-Gewinnen) früh Erfolge. Es folgte ein Jahrzehnt, in dem die Band Superstar-Status genoss und weltweite Hits produzierte. Auch heute noch sind die Tourneen von Simply Red auf der ganzen Welt ausverkauft. Ihre Konzerte überzeugen durch außergewöhnliche Qualität und Mick Hucknall gilt seit langem als einer der großartigsten Sänger der modernen Musik.

„Simply Red besteht nun schon seit 40 Jahren! Wir freuen uns darauf, dieses besondere Ereignis mit euch allen auf unserer Tour 2025 zu feiern“, sagt Mick Hucknall. „Die Fans können sich jetzt schon darauf freuen, all ihre Lieblingslieder von Simply Red von 1985 bis heute zu hören und einen unvergesslichen Abend zu erleben, an dem wir den unglaublichen Weg feiern, den wir in den letzten vier Jahrzehnten gemeinsam gegangen sind.

www.eventim.de

 

 

Party Time, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

 13.12.2024

Die größte Mallorca Party-Tour der Welt tourt auch 2025 durch ganzDeutschland.

Nach einer erfolgreichen Saison 2024 mit 10 Städten plus dem großen Finale in der VELTINS-Arena und 180.000 Besuchern, geht die

größte Mallorca Party-Tour der Welt schon ins 19. Jahr und hat auch 2025 Großes vor!


2024 war ein Riesenerfolg für die Olé Party Tour – 24 Künstler haben für top
Stimmung gesorgt und zusammen mit 180.000 Besucher 11 Städten abgerissen.
Projektleiter Sven Luckner:
“18 Jahre Olé Party Tour – ein ganz besonderes Jubiläum! Wir durften in 11
Städten die Olé Party veranstalten und danken allen Partnern, Dienstleistern, Künstlern und natürlich ganz besonders euch treuen Olé Fans. Mit über 190.000 Besuchern macht ihr Olé zu etwas ganz Besonderem. Ohne euch wäre all das nicht möglich. Die Olé-Familie wächst von Jahr zu Jahr. Wir können es kaum erwarten euch alle in 2025 wiederzusehen!“
2025 wird die Olé Party-Tour in einige bekannte Städte zurückkehren, aber auch ein paar neue Orte erobern! Wer gedacht hat, das war es schon, hat sich geirrt…
2025 macht die Olé Party Tour Halt in:
• Hannover | 29.05.2025
• Biggesee | 18.06.2025
• Mönchengladbach | 05.07.2025
• Münster | 12.07.2025
• Dortmund | 02.08.2025
• Bremen | 09.08.2025
• Geldern | 23.08.2025
• Hemer | 29.08.2025
• Ferropolis | 06.09.2025
• Auf Schalke | 11.10.2025
• More to come!

Ebenfalls werden bekannte und neue Gesichter auf den Bühnen zu sehen sein:
Brings, Tobee und Jörg Bausch werden zurückkehren.
Ganz neu dabei ist Marc Eggers.
Insgesamt sind 26 Künstler im nächsten Jahr dabei und heizen den Besuchern
ordentlich ein:
• Mia Julia („Peter Pan“) • Honk! („Dorflove“)
• HBz („Lebenslang“) • Schürze („Layla“)
• Marc Eggers („Oberteil“) • Carolina („Inselkind“)
• Julian Sommer („Dicht im Flieger“) • Nancy Franck („Schnelle Brille“)
• Mickie Krause („Eine Woche wach“) • Tobee („Helikopter 117“)
• Isi Glück („Delfin“) • Jörg Bausch („Am Zuckerwattenstand“)
• Fire Squad(„Monsta“) • Malle Anja („Der Zug hat keine Bremse)
• Lorenz Büffel („Johnny Däpp“) • Samu („Wenn der Flügel sich neigt“)
• Anna-Maria Zimmermann („1000
Träume weit“)
• Norman Langen („Ich bau dir ein
Schloss“)
• Brings („Polka, Polka, Polka“) • Die Draufgänger („Cordula Grün“)
• Frenzy („Auf geht’s nach Malle“) • Matty Valentino („Hurra die Gams”)
• Rumbombe („Mallelelele“) • Mia Weber („Ich liebe das Leben“)
• Oli. P („Flugzeuge im Bauch“) • DJ Christian Schall
Die Karten für die oben genannten Veranstaltungen sind bereits erhältlich auf Eventim.de.
Alle Informationen, Tickets und Line Ups für jede Stadt finden Sie unter
www.oleparty.de.

 

Notenblatt, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

04.12.2024

MANOWAR - The Blood Of Our Enemies
28. Feb. 2025
Große EWE ARENA
Anlässlich des 39-jährigen Jubiläums ihres Kult Albums "Sign Of The Hammer" haben die Metal-Ikonen MANOWAR ihren Anhängern umfassende Neuigkeiten mitgeteilt. Die Band kündigte zunächst die Veröffentlichung ihres lang erwarteten brandneuen Studioalbums für Anfang 2025 an. "Während wir den Namen noch nicht verraten können, können wir Euch sagen, dass dieses Album die Feinde des Metals in den Staub zermahlen wird, aus dem sie gekommen sind, und Manowarriors aus der ganzen Welt unter dem Banner des True Metal wiedervereinen wird - lauter, härter, stärker und schneller als je zuvor!" erklärte die Band.

Nachdem MANOWAR gerade eine ausverkaufte Südamerika Tournee abgeschlossen haben, bestätigte die Band außerdem eine neue Tour, die Anfang 2025 starten wird. Auf der "The Blood Of Our Enemies" Tour 2025 werden MANOWAR zwei einzigartige Sets darbieten. Abwechselnd wird die Band das gesamte "Hail To England" bzw. "The Sign Of The Hammer" Album spielen und an jedem Abend Fan-Favoriten aus MANOWARs gesamter Karriere präsentieren.

Tickets für diese Shows der "The Blood Of Our Enemies" Tour 2025 sind ab dem 25. Oktober 2023, 10:00 Uhr MEZ, exklusiv bei Eventim Deutschland erhältlich und gehen am 28. Oktober 2023, 10:00 Uhr MEZ, in den allgemeinen Verkauf.

"Wir freuen uns darauf, eure Lieblingssongs wieder zu spielen und können es kaum erwarten, Eure gestreckten Fäuste zu sehen und Eure Schreie zu hören", so MANOWAR

 

 

ÖVB Arena Bremen,  Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

12.11.2024

Sarah Connor
Tour 2026
Sarah Connor ist zurück! 2026 wird ein ganz besonderes Jahr für die Sängerin,
denn Deutschlands Soul-Queen geht mit ihrem neuen Studioalbum auf große Tournee.

 

Mit ihrer ganz besonderen Energie, ihren Songs und ihrer einmaligen
Stimme kehrt sie mit einer neuen Show auf die Bühnen des Landes zurück.
Ihre Fans können sich auf emotionale und mitreißende Konzerte freuen, bei
denen Sarah Connor mit ihrer kraftvollen Stimme für Gänsehaut-Momente
sorgt.
Sarah Connor
Tour 2026
13.03.2026 Kiel Wunderino Arena
14.03.2026 Berlin Uber Arena
15.03.2026 Hamburg Barclays Arena
17.03.2026 Bremen ÖVB-Arena
18.03.2026 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA
20.03.2026 Erfurt Messe Erfurt
21.03.2026 Frankfurt a.M. Festhalle
22.03.2026 Oberhausen Rudolf Weber-ARENA
24.03.2026 Stuttgart Porsche Arena
25.03.2026 Köln LANXESS arena
26.03.2026 Hannover ZAG Arena
28.03.2026 Wien Wiener Stadthalle Halle D
29.03.2026 München Olympiahalle
30.03.2026 Zürich Hallenstadion
01.04.2026 Mannheim SAP ARENA
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen,
sowie im Internet unter www.eventim.de und unter www.semmel.de.
Weitere Informationen auf www.sarah-connor.com
Sarah Connor auf Social Media:
Apple Music - Instagram - Facebook - Spotify - TikTok - Youtube

 

 

Konzertbühne,  Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

11.11.2024



 

 

 

 

 

 

THE DUBLINERS - ENCORE
The Official Story of The Dubliners - told by John Sheahan
Bremen, Die Glocke, 11.03.2025
Die Geschichte der legendären irischen Folk-Band live auf der Bühne
Einlass ca. 19:00 Uhr, Beginn ca. 20:00 Uhr
ab € ab 40,45€

ROD STEWART
Live in Concert - One Last Time
Bremen. ÖVB Arena, 04.05.2025
Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R’n‘B bis hin zu den modernen Standards.
Einlass ca. 17:00 Uhr, Beginn ca. 19:00 Uhr
ab € 81,20€

RON MAIDEN
RUN FOR YOUR LIVES WORLD TOUR 2025/26
Bremen, Bürgerweide, 15.07.2025
Beginn ca. 19:00 Uhr

SIDO
25 Jahre SIDO – die Jubiläumstour
Bremen, Bürgerweide, 20.07.2025
2000?! Kaum zu glauben, aber das ist schon fast 25 Jahre her – Sido steht also seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne!
Beginn ca. 19:00 Uhr

SIMPLY RED
Die 40 Jahre Jubiläumstour 2025
Hamburg, Barclays Arena, 17.10.2025
Einlass ca. 18:00 Uhr, Beginn ca. 20:00 Uhr
https://www.concertbuero.de

Konzertbühne,   Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

17.10.2024

Howard Carpendale: Meine Abschiedstournee - Live 2026
Let's Do It Again, Again!
Die Konzerttermine im Norden:
14.04.2026      Bremen | ÖVB-Arena
18.04.2026      Hamburg | Barclays Arena                      


Es wird eines der großen Konzerthighlights 2026 – Howard Carpendale auf seiner letzten großen Hallentournee durch Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein würdiger Abschied, der Geschichte schreiben wird: Howard Carpendale feiert 2026 seinen 80. Geburtstag mit einer letzten großen Tournee.

www.eventim.de

 

 

10.10.2024

Kerstin Ott: Für immer für euch - Tournee 2025
Live mit Band
Termine im Norden:
30.11.2025: Oldenburg, Große EWE Arena
13.12.2025: Hamburg, Barclays Arena

Hamburg - Kerstin Ott, eine der erfolgreichsten und authentischsten Stimmen der deutschen Musikszene, geht mit ihrem fünften Studioalbum "Für immer für dich" auf große Tournee. Unter dem Motto "Für immer für euch" wird die beliebte Künstlerin 26 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchen und ihre Fans mit einer Mischung aus neuen Songs und bekannten Hits begeistern.  Der exklusive www.eventim.de pre-sale startet heute, allgemeiner Vorverkaufsstart - Freitag, 11.10.2024.

Seit acht Jahren bereichert Kerstin Ott die deutsche Musiklandschaft mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem Gespür für berührende Geschichten. Ihr neues Album "Für immer für dich" spiegelt diese Vielseitigkeit wider und verspricht eine facettenreiche Liveshow: Der Titelsong "Für immer für dich" vereint erstmals Kerstins gefühlvolle, akustische Seite mit tanzbaren Club-Beats. Songs wie "Alte Liebe rostet nie" und "Bye Bye" greifen den nostalgischen Sound von Kerstins Jugend auf. Nachdenkliche Töne finden sich in Liedern wie "Das letzte Hemd hat keine Taschen" und "Und ich lieg wach". Kerstin Ott steht für Authentizität und Bodenständigkeit. Ihre Texte regen zum Nachdenken an und sprechen Themen an, die viele Menschen bewegen. Die Künstlerin teilt auf der Bühne nicht nur ihre Musik, sondern auch ihre Gedanken und Erfahrungen: Sie gibt persönliche Einblicke in ihren Lebenswandel, wie den Abschied vom Rauchen und die Umstellung auf vegane Ernährung. Sie zeigt ihre Reflexionen über gesellschaftliche Themen und den Umgang mit Mitmenschen und ermutigt, eigene Träume zu verfolgen und Veränderungen anzugehen.

Mit knapp 1,5 Millionen verkauften Tonträgern, Gold- und Platinauszeichnungen für alle ihre Alben und erfolgreichen Tourneen durch die größte Hallen in Österreich, Schweiz und Deutschland hat sich Kerstin Ott in die Herzen ihrer Fans gesungen. Die "Für immer für euch"-Tour verspricht, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. In 26 Städte präsentiert Kerstin Ott ihr neues Album live in großen Hallen und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus neuen Songs und beliebten Klassikern. Abgerundet wird der Abend von einer hochwertige Bühnenshow, die Kerstins Musik optimal in Szene setzt.

Die "Für immer für euch"-Tour von Kerstin Ott verspricht mehr als nur ein gewöhnliches Konzert zu werden. Es ist eine Einladung, gemeinsam zu lachen, zu tanzen, nachzudenken und das Leben in all seinen Facetten zu feiern. Fans dürfen sich auf unvergessliche Abende freuen, bei denen Kerstin Ott einmal mehr unter Beweis stellen wird, warum sie zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands zählt.

 

 

08.09.2024

Konzertbühne, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

MICHELLE:

ZUM LETZTEN MAL
Flutlicht - Die Tournee 2026

31.01.2026       Hamburg Barclays Arena

 

 

 

Mit dem selbstbewussten Blick zurück auf eine beeindruckende 30-jährige Karriere kündigt MICHELLE ihre Abschiedstournee an. "Flutlicht – Die Tournee 2026“ wird die Künstlerin ein letztes Mal quer durch Deutschland führen und für ihre Fans zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Vorverkauf startet am Mittwoch, den 10.07.2024 um 10:00 Uhr auf eventim.de

Bevor die Scheinwerfer ein letztes Mal angehen, legt MICHELLE noch ihr Abschiedsalbum Album „Flutlicht“ (SONY, VÖ am 05.07.2024) vor. So wird sie in ihrer mitreißenden Abschiedsshow nicht nur ihre zeitlosen Klassier wie „Idiot“, „Wer Liebe lebt“ oder „Nicht verdient“ ein letztes Mal live auf der Bühne zum Besten geben, sondern auch ihre neuesten Singles wie "So oder so" und „Falsch dich zu lieben“ präsentieren. Die Setlist ist wie immer sorgfältig ausgewählt, um den Fans eine perfekte Mischung aus neuen und beliebten Liedern zu bieten.

Michelles Konzerte sind bekannt für ihre beeindruckende Bühnenshow und da wird ihre letzte Tournee keine Ausnahme sein. Die Fans können sich auf eine fesselnde Inszenierung, beeindruckende Lichteffekte und eine energiegeladene Darbietung freuen. Michelle und ihre großartige Band werden die Bühne zum Beben bringen und das Publikum mit ihrer Leidenschaft und Musik verzaubern.

Mit ihrer kraftvollen Stimme, ihrer charismatischen Bühnenpräsenz und ihrer unverkennbaren Persönlichkeit hat sich Michelle in die Herzen von Millionen Fans gesungen. Ihre letzte Tour verspricht ein krönender Abschluss ihrer beeindruckenden Karriere zu werden und wird ihren Anhängern unvergessliche Momente bescheren. Ein Abschied, mit dem eine wichtige Ära des deutschsprachigen Schlagers endet: Ganz ohne ein pompöses Defilee oder roten Teppich; all das hat Michelle noch nie gebraucht. Stattdessen ein letzter Blick zurück, still und bescheiden, begleitet von ehrlichen, aufrichtigen Worten, mit denen sich Michelle bei ihren Fans bedankt. Ein leises Goodbye, bevor das Flutlicht verlischt.

www.eventim.de

 

 

28.08.2024

Konzertbühne, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

Roland Kaiser:

DIE ARENA TOURNEE 2025
Der Vorverkauf startet am 04.09.2024!
Auf Grund der großen Nachfrage bereits jetzt Zusatzshow in Leipzig bestätigt!

 


Registrierung unter www.rolandkaiser-live.de empfohlen!
Unsere Termine im Norden:

25.04.2025, Bremen I ÖVB-Arena
26.04.2025, Hannover I ZAG Arena
10.05.2025, Hamburg I Barclays Arena
11.05.2025, Kiel I Wunderino Arena
  www.eventim.de.

 

24.08.2024

David Gerrett, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

David Garrett
Millennium Symphony World Tour 2025, Dienstag, 1. April 2025, ZAG Arena Hannover, 20 Uhr
Tickets von € 59,90 bis € 149,90 inkl. Gebühren
www.hannover-concerts.de

 

 


DAVID GARRETT

Der Zauber genialer Violinvariationen
David Garrett mit seiner Millennium-Symphony auf Arena-Tour
Ein neuer Crossover-Geniestreich
DAVID GARRETT
Millennium Symphony Live Tour 2025

Do.    20.03.2025        München         Olympiahalle                                  
Fr.    21.03.2025        Wien             Stadthalle D
Mo.    24.03.2025        Mannheim        SAP Arena
Di.    25.03.2025        Stuttgart        Hanns-Martin-Schleyer-Halle
Mi.    26.03.2025        Oberhausen        Rudolf Weber-ARENA
Fr.    28.03.2025        Hamburg        Barclays Arena
Sa.    29.03.2025        Berlin            Uber Arena
Di.    01.04.2025        Hannover        ZAG Arena
Mi.    02.04.2025        Leipzig            QUARTERBACK Immobilien Arena
Do.    03.04.2025        Köln            Lanxess Arena
So.    06.04.2025        Frankfurt        Festhalle

 

22.08.2024

Konzertbühne, Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
Foto:Gerd Schütt, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

25 Jahre Plaza Festival - Samu Haber
als erster Jubiläums Act bestätigt
NDR 2 Plaza Festival am 6. Juni 2025 / N-JOY Starshow am 7. Juni
Vorverkauf ab Freitag, 23. August / Kombitickets erhältlich

 

 


Das beliebte Plaza Festival feiert Jubiläum: Bereits zum 25. Mal wird Hannover Concerts
beim NDR 2 Plaza Festival am Freitag, 6. Juni 2025, und bei der N-JOY-Starshow am Samstag, 7. Juni, nationale und internationale Top Stars präsentieren. Als erster Act ist der finnische Chartstürmer Samu Haber für den Freitag bestätigt.

Der Vorverkauf für die Jubiläumsauflage des zweitägigen Sommer-Events beginnt am Freitag, 23. August, um 10 Uhr. Weitere Künstlerinnen und Künstler werden in Kürze bekanntgegeben.

Als Frontmann von Sunrise Avenue hat Samu Haber seit Anfang des Millenniums Millionen von Fans rund um den Globus begeistert – nun meldet sich der finnische Sänger und Songwriter in neuer Stärke zurück. Seit 2002 haben Sunrise Avenue immer wieder Publikumsrekorde gebrochen und waren mit allen veröffentlichten Singles und Alben über 1.263 Wochen in den offiziellen Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten – Tendenz weiter steigend. Heavy Rotation- Hits wie „Lifesaver“, „Hollywood Hills“, „Fairytale (Gone Bad)“ oder „Heartbreak Century“ verbuchen momentan über 500k Airplay-Einsätze bei allen wichtigen nationalen Radiostationen,
die Megasingle „Hollywood Hills“ enterte im Jahr 2011 den 1. Platz der deutschen Airplay-Charts.
Insgesamt schossen zwei Alben kurz nach Release von Null auf den 1. Platz der deutschen Longplay-Charts. Weitere sechs Scheiben kletterten bis in die Top 10, während es die Singles „Hollywood Hills“, „Lifesaver“ und „Fairytale (Gone Bad)“ ebenfalls in die Top 10 in Deutschland schafften.

Nach ausverkauften Club-Touren und gefeierten Festivalauftritten in Skandinavien veröffentlicht Samu Haber nun seine ersten englischsprachigen Songs - neben der
Vorab-Single „Gimme Your Hand“ ist für Oktober 2024 sein Solo-Debütalbum „Me Free My Way“ geplant, bevor es im kommenden Sommer auf die großen Bühnen Europas geht.
Der Vorverkauf für das Plaza Festival 2025 beginnt am Freitag, 23. August 2024: Tagestickets für das NDR 2 Plaza Festival und die N-JOY Starshow sind jeweils für 67,00 Euro bei Hannover Concerts (0511/12 12 33 33, hannover-concerts.de), www.eventim.de und an allen Vorverkaufsstellen zu haben. Kombitickets kosten 116,50 Euro. Je nach Art der Ticketbestellung (VVK-Stelle, Telefon, Internet) können zusätzliche Gebühren für Bearbeitung und Versand hinzukommen. Die Tickets berechtigen zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel an den Veranstaltungstagen im Bereich des Großraum-Verkehrs Hannover (GVH). Kinder von 3 bis 6 Jahren erhalten freien Eintritt. Erziehungsberechtigte müssen für einen ordnungsgemäßen Gehörschutz sorgen. Babys und (Klein-)Kinder haben keinen Zutritt - Infos unter

hannover-concerts.de/fragen-und-antworten/

30.07.2024

DAS Konzert-Highlight feiert sein Comeback in Bremen
Der VVK für 2025 hat begonnen!
04.10.2025: Bremen, ÖVB-Arena

Tickets gibt es ab sofort über www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Herzlich Willkommen zur kultigsten Schlagerveranstaltung mit Festival-Charakter. Wenn sich die größten Arenen Deutschlands in ein Meer aus blinkenden Schlagernacht-Krönchen verwandeln und zehntausende Fans den größten Schlager-Chor bei Pop-, Dance- und Party-Schlager bilden, dann ist endlich wieder „Schlagernacht-Zeit“!

Die Schlagernacht des Jahres – Konzertreihe findet 2025 endlich wieder ihren Weg nach Bremen und feiert damit ein Comeback, das von den norddeutschen Fans lange ersehnt wurde. Am 04.10.2025 wird die ÖVB-Arena nach langer Zeit endlich wieder in ein Schlager-Epizentrum verwandelt! Die Mischung ist einfach unverwechselbar! Das abwechslungsreiche Programm ist der Garant für sechs Stunden brillanten Schlager, mit einer Stimmung, die Glückshormone durch den ganzen Körper jagt. Einfach schlagertastisch!

Seit über einem viertel Jahrhundert präsentiert die Schlagernacht des Jahres – DAS ORIGINAL!  ihren Besuchern sechs Stunden lang die beste Mischung aus allem, was Schlager ausmacht. Nicht nur legendäre und hinlänglich bekannte Schlagergrößen erlebt man live und in Farbe auf der Schlagernachtbühne. Mit dem Riecher für neue Künstler werden zudem regelmäßig die zukünftigen Top-Stars des Genres präsentiert. Zusammen mit einer jährlich wechselnden, spektakulären Bühnen- und Lichtshow und verschiedenen Insta-Paten, die allen Schlagernacht-Begeisterten einen Blick hinter die Kulissen verschaffen, bietet die Veranstaltungsreihe ein perfektes 360°-Schlagerparty-Paket.

Das variierende Line-up der Schlagernacht des Jahres – DAS ORIGINAL sowie alle Termine können über die eigene Webseite www.schlagernacht.de, die zugehörigen Social Media-Kanäle als auch über die Schlagernacht-APP abgerufen werden.