RB-Fernsehen
3nach9 – die Mutter aller Talkshows
mit
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Hier geht es zu weiteren Radio Bremen und ARD Meldungen
RB-Fernsehen
Freitag, 21.03.2025, 22:00 Uhr
3nach9 – die Mutter aller Talkshows
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste:
Robert Habeck
Vor 16 Jahren zieht er erstmals in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein und legt in den Folgejahren eine rasante Karriere auf das politische Parkett: Robert Habeck. Der Norddeutsche macht
zuletzt als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und als Kanzlerkandidat der Grünen von sich reden. Nach der Bundestagswahl berichtet der vierfache Vater jetzt bei 3nach9, wie es ihm im
politischen Betrieb gelingt, Mensch zu bleiben und in welchen Situationen er zuletzt an seine Grenzen gestoßen ist. Der Kieler tritt dafür ein, miteinander zu reden, auch wenn man
unterschiedlicher Meinung ist. Dafür setzt er sich unter anderem an Küchentische der Bürgerinnen und Bürger dieses Landes. Seine Einschätzung zur Einmischung von Tech-Milliardären in den
Wahlkampf, die Sinnhaftigkeit von TV-Debatten und die eigene Fehlerkultur werden nur einige Themen sein, die im März bei 3nach9 besprochen werden.
Gert Rosenthal und Florian Lukas
Hans Rosenthal ist das Gesicht des Showbusiness in den 1970er-Jahren: Als Quizmaster von „Dalli Dalli“ schafft er es regelmäßig, Millionen Deutsche vor den Bildschirm zu locken. Sohn Gert
Rosenthal, geboren 1958, ist damals stets einer seiner größten Fans. Doch neben herausragenden Entertainer-Qualitäten hat Hans Rosenthal auch eine andere Seite: Als Anhänger des jüdischen
Glaubens befindet er sich Zeit seines Lebens im Zwiespalt seiner Rolle als unterhaltsamer Moderator und der grausamen Vergangenheit Nazideutschlands, die er ebenfalls durchleben musste. Im April
dieses Jahres wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dessen erscheint nun ein Bio-Pic, welches auf sein bewegtes Leben zurückblickt. Brillant gespielt wird Hans Rosenthal darin
von Schauspieler Florian Lukas, unterfüttert von Interviews mit Sohn Gert Rosenthal. Welche Bedeutung dieses historische Werk für beide hat, erzählen sie bei 3nach9.
Winfried Schäfer
Noch einmal möchte er eine Mannschaft zur Fußballweltmeisterschaft bringen – der Kult-Trainer Winfried Schäfer. Von allen nur „Winnie“ genannt, zählt er zu Deutschlands bekanntesten und
beliebtesten Fußballtrainern. Als Profifußballer absolviert der gebürtige Eifeler 403 Bundesliga-Einsätze und erzielt 46 Tore. Vor fast 40 Jahren beginnt er seine Laufbahn als Fußballtrainer –
seitdem steht er nahezu ununterbrochen an der Seitenlinie: Im Bundesliga-Geschäft erst zwölf Jahre lang beim Karlsruher SC, wo er zum Mentor der damaligen Talente Mehmet Scholl und Oliver Kahn
wird, dann beim VfB Stuttgart und Tennis Borussia Berlin. Der heute 75-Jährige liebt es, als Trainer zu arbeiten – auch international. Als Nationaltrainer Kameruns wird er Afrikameister und nimmt
mit der Mannschaft an der WM 2002 teil. Der Weltenbummler arbeitet auch in Thailand, Jamaika und im Iran und berichtet bei 3nach9 über die unglaublichen Erlebnisse eines Trainers abseits des
Fußballplatzes.
Madeleine Hofmann
Es gibt Momente im Leben, die man keinem wünscht – schon gar nicht sich selbst. Doch wie geht man am besten mit großen Schicksalsschlägen, Todesfällen und Krankheiten um? Was soll man machen,
wenn man komplett aus der Bahn geworfen wird? Wenn plötzlich nichts mehr so ist, wie es vorher war. Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin Madeleine Hofmann hat sich unfreiwillig intensiv mit
dem Thema beschäftigt – als sie selbst mit Anfang 30 mit einer Brustkrebsdiagnose konfrontiert wird. Wie sie mit der Schocknachricht umgegangen ist, wie sie in den schwierigen Zeiten durch sich
und Begegnungen mit anderen Trost gefunden hat und sich aus der Krisensituation befreien konnte, erzählt sie bei 3nach9.
Rüdiger Lange
Seine Leidenschaft ist das Herz: Etwa 15.000 Patientinnen und Patienten hat er operiert, viele davon am offenen Herzen – die allermeisten erfolgreich. Professor Rüdiger Lange gehört zu den
weltbesten und anerkanntesten Herzchirurgen. Als Sohn eines Berufssoldaten und einer Lungenärztin studiert er Medizin und beginnt 1981 seine chirurgische Ausbildung. Er arbeitet erfolgreich in
Harvard, Heidelberg und Ulm und entwickelt sich zum unangefochtenen Spezialisten seines Fachgebietes. Operationen an Kinderherzen, Herzklappen-OPs oder Bypässe – als Chef der Herzchirurgie im
Deutschen Herzzentrum München zeigt er stets Höchstleistungen am Operationstisch und rettet vielen Menschen das Leben. Doch auch tragische Fälle erlebt der Mediziner, der seit 2023 im Ruhestand
ist. Was er an diesem herausfordernden Beruf so liebt, wie er auf Fehler zurückblickt und wie sehr sich die Herzchirurgie in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, möchte 3nach9 von Prof.
Rüdiger Lange im März erfahren.
www.radiobremen.de
RB-Talkshow 3nach9 28.06.24 RB-Talkshow 3nach9 23.08.24
RB-Talkshow 3nach9 04.04.24 RB-Talkshow 3nach9 31.05.24
RB-Talkshow 3nach9 02.02.24 RB-Talkshow 3nach9 08.03.24
Gastgeber:
...... und auch bei dem RADIO BREMEN TATORT machte miofoto.de Fotos: