Radio Bremen, der Sender auch für den Raum Oldenburg mit seinem
und den Hörfunkprogrammen
und die
18.01.2025
Brennpunkt: Präsident Trump - zurück im Amt
Am Montag, 20. Januar 2025, 20:15 Uhr im Ersten
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt am Montag, 20. Januar, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen „Brennpunkt“ (WDR) aus.
Moderation: Ellen Ehni
Es ist ein gewaltiges politisches Comeback, das Amerika und die Welt verändern wird: Donald Trump zieht heute zum zweiten Mal feierlich ins Weiße Haus ein – und will seine Vision von „America
First“ noch kompromissloser umsetzen. Bei seiner Amtseinführung wird Trump seine Prioritäten umreißen – und zeigt bereits mit zahlreichen Tech-Milliardären und populistischen Politikern auf der
Gästeliste, wer ihm künftig wichtig ist. Wir bilden diesen besonderen Tag ab und stellen die Frage, was Trumps erneute Präsidentschaft für die westlichen Verbündeten und Deutschland bedeutet.
Moderatorin Ellen Ehni spricht unter anderem mit Peter Wittig, dem ehemaligen deutschen Botschafter in Washington während der ersten Trump-Präsidentschaft.
Redaktion: Verena Bünten, Juliane Fliegenschmidt, Oliver Mayer
Die „Brennpunkt“-Sendungen im Ersten werden zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten – im Internet als Live-Stream und über HbbTV.
Im Anschluss an die Sendung ist sie in der ARD Mediathek on demand abrufbar.
Im Anschluss an den „Brennpunkt“ zeigt Das Erste um 20:30 Uhr die Doku „Donald Trump – Schicksalsjahre eines Präsidenten“, die als dreiteilige Serie bereits jetzt in der ARD Mediathek zu sehen
ist.
"hart aber fair"
am Montag, 20. Januar 2025, 21:30 Uhr, live aus Berlin
Louis Klamroth ist Moderator von "Hart aber fair"
Das Thema: Comeback für Trump - was kommt da auf Deutschland zu?
Die Gäste:
Karl Lauterbach (SPD, Bundesgesundheitsminister, hat in Harvard promoviert)
Rüdiger Lucassen (AfD, verteidigungspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion?
Thomas Hayo (Creative Director, lebt in New York, deutscher und amerikanischer Staatsbürger)
Markus Feldenkirchen (Autor „Der Spiegel“ und Podcaster)
Juli Zeh (Schriftstellerin)
Sarna Röser (Unternehmerin, Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser & Sohn GmbH)
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Grönland, Panama, Elon Musk – schon vor Beginn seiner zweiten Amtszeit sorgt der alte und neue US-Präsident für großen Trouble. Was ist vom mächtigsten
Mann der Welt zu erwarten? Was muss Deutschland befürchten, wird unsere Wirtschaft leiden oder profitieren? Und wie viel Trump steckt eigentlich im Bundestagswahlkampf? So ist „hart aber fair“
für Interessierte erreichbar: X: @hartaberfair, E-Mail hartaberfair@wdr.de, Homepage: www.hartaberfair.de
17.01.2025
„Vertell doch mal“: Plattdeutscher Schreibwettbewerb startet – Botschafterin ist Enie van de Meiklokjes
„Mit’nanner – das ist ein großes Thema, das gefällt mir!“, sagt Enie van de Meiklokjes. Die ehemalige VIVA-Moderatorin und heutige Back-Expertin ist Botschafterin des diesjährigen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“ von NDR, Radio Bremen und Ohnsorg-Theater, der am Freitag, 17. Januar, startet.
Sie entdeckte ihr Herz für Plattdeutsch schon als kleines Mädchen bei den Großeltern: „Ich finde es toll, wenn man so kleine Sprachen größer macht.“
Bis zum 1. März 2025 haben Autorinnen und Autoren die Gelegenheit, bei „Vertell doch mal“ ihre Kurzgeschichte zum Thema „Mit’nanner“ einzureichen. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von
insgesamt mehr als 5.000 Euro. Die 26 besten Geschichten werden als Buch veröffentlicht, darunter auch die beste Einsendung für den „Vertell-doch-mal“-Nachwuchspreis „Ü-18“ („Ünner 18“). Enie van
de Meiklokjes‘ Tipp für Schreibideen: „Manchmal sind die alltäglichen Dinge, die passieren, schon so bemerkenswert, dass man sie einfach festhalten sollte als Geschichte.“ Die sechs besten
Erzählungen dieses Jahres werden am 22. Juni bei einer Gala im Ohnsorg-Theater in Hamburg bekanntgegeben und prämiert.
Eingereicht werden darf ein selbstverfasster, bisher unveröffentlichter niederdeutscher Text zum Thema „Mit‘nanner” auf max. eineinhalb DIN A4-Seiten (Schriftgröße 12, 1,5-zeilig). Er kann per
Mail an vertell@ndr.de bzw. vertell@radiobremen.de gesandt
werden oder unter dem Stichwort „Vertell doch mal“ per Post an eine der folgenden Adressen:
· NDR 1 Welle Nord, Postfach 3480, 24033 Kiel
· NDR 1 Niedersachsen, 30150 Hannover
· NDR 90,3, 20149 Hamburg
· NDR 1 Radio MV, Postfach 110144, 19001 Schwerin;
· Radio Bremen, 28100 Bremen.
Weitere Informationen zu „Vertell doch mal“ 2025 und die Teilnahmebedingungen sind zu finden auf ndr.de/vertell.
Große Events – Die ARD-Programmhighlights 2025 im Ersten und in der ARD Mediathek
Jahresprogrammpräsentation 2025 - Highlights für Das Erste und die ARD Mediathek
Von packenden Dokus über hochkarätige fiktionale Produktionen bis hin zu gemeinschaftsbildenden Events und einem umfassenden Informationsangebot – die Programm-Highlights 2025 im Ersten und in
der ARD Mediathek zeigen, wofür die ARD steht: Relevanz, Vielfalt und eine klare Vision für die Zukunft.
Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin: „Mit großen Bildern, innovativen Formaten und multimedialen Angeboten zeigen wir im Jubiläumsjahr 2025, wie vielfältig, relevant und am Puls der Zeit
unser Programm ist. 75 Jahre ARD sind uns vor allem Ansporn, unsere Angebote auch in Zukunft für unser Publikum weiterzuentwickeln."
Sophie Burkhardt, Channelmanagerin ARD Mediathek: „2025 setzen wir in der ARD Mediathek neue Maßstäbe – mit exklusiven Inhalten und einem sicheren, speziell kuratierten Kinderprofil bieten wir
ein digitales Angebot für alle Generationen.“
Oliver Köhr, ARD-Chefredakteur: „Die vorgezogene Bundestagswahl bestimmt den Jahresauftakt im Informationsbereich: Dazu gehören unter anderem Duell, Wahlarena, viele Dokus und der Blick auf die
Ergebnisse am Wahlabend. Junge Wählerinnen und Wähler wollen wir mit innovativen Formaten wie ‚hart aber fair 360‘ noch besser in der digitalen Welt erreichen.“
Informativ und relevant
Die ARD setzt 2025 die erfolgreiche Talk-Strategie mit den Formaten „Caren Miosga“, „maischberger“ und „hart aber fair“ fort. Mit einem unterschiedlichen Fokus auf Themen und Gäste ergänzen sich
die Talkkonzepte. Mit „hart aber fair 360“ startet eine von mehreren Neuentwicklungen für die ARD Mediathek mit Louis Klamroth, um den politischen Diskurs 2025 vermehrt in jüngere Zielgruppen zu
tragen.
Mit einem umfassenden und vielfältigen Programmangebot zur Bundestagswahl begleitet die ARD die Wahl im Ersten, in der ARD Mediathek, auf tagesschau.de und den Social-Media-Kanälen. Die zentralen
Themen des Wahlkampfes und die Programme der Parteien werden neben den Debatten insbesondere auch in den ARD-Talkshows, Dokumentationen und auf tagesschau.de umfassend beleuchtet.
Die Stimmung der Bürgerinnen und Bürger greifen unter anderem Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni in ihrer Reportage „Was bewegt Deutschland?“ auf. Während ihrer Reise durch Deutschland sprechen sie
mit Bürger:innen und Prominenten und fangen die Stimmung vor der Wahl ein, ergänzt durch eine Infratest-dimap-Umfrage.
Multimedialer Sportsommer
Sportereignisse, die verbinden, wird auch der Sportsommer 2025 im Ersten und in der ARD Mediathek zeigen – mit der „UEFA Women’s Euro 2025“ und „Die Finals“ in Dresden:
Die ARD überträgt gemeinsam mit dem ZDF zum fünften Mal die Multisportveranstaltung „Die Finals“ – die erstmals in Dresden stattfindet. Dank des Multistreamplayers in der ARD Mediathek können die
Deutschen Meisterschaften in insgesamt 18 Sportarten und an acht Schauplätzen umfassend begleitet werden.
Die „UEFA Women’s EURO 2025“ in der Schweiz wird zum crossmedialen Live-Erlebnis. ARD und ZDF zeigen alle Spiele des Turniers live im TV und in der Mediathek und begleiten darüber hinaus die
Berichterstattung online, im Hörfunk und in den Social-Media-Kanälen.
Bestens unterhalten
Mit „75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow“ blickt Moderator Kai Pflaume am 5. April gemeinsam mit den Zuschauenden und prominenten Gästen auf die größten TV-Momente der letzten Jahrzehnte
zurück. Ebenfalls im April startet in der Mediathek die neue Staffel der „Carolin Kebekus Show“.
Am 1. März entscheidet das Publikum live in der ARD im Deutschen Finale des Eurovision Song Contest 2025, welcher Act für Deutschland beim ESC in Basel teilnimmt.
Dramatisch und packend
Im Fiktionalen setzt die ARD fort, was bereits Millionen begeisterte, und zeigt 2025 neue Staffeln von „Testo“, „Almania“, „Asbest“, „Ronja Räubertochter“, „Oktoberfest“ und die finale, fünfte
Staffel von „Babylon Berlin“.
Im Herbst dürfen sich die Zuschauenden auf Premium-Serien wie „Hundertdreizehn“ und „Mozart/Mozart“ (AT) freuen: Statistisch gesehen sind 113 Menschen im Durchschnitt direkt oder indirekt
betroffen, wenn eine Person tödlich verunglückt. Die Zahl wurde zur Serienidee. In „Mozart/Mozart“ rückt Maria Anna, die talentierte Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart, ins Rampenlicht und
erzählt ihren Kampf um Freiheit und Anerkennung.
Die Legende lebt: Jella Haase wird für die ARD-Serie „Die Päpstin“ (AT) zu Joan, einer Frau, die getarnt als Mann an der Spitze der katholischen Kirche steht. Die High-End-Serie basiert auf dem
gleichnamigen Roman der US-amerikanischen Schriftstellerin Donna Woolfolk Cross.
Live, spontan und komplett improvisiert: Beim „Krimi Dinner“ (AT) eskaliert ein Familientreffen, als eine Leiche auftaucht und sich alle gegenseitig beschuldigen. Wer ist Täter, wer Opfer? Unter
der Regie von Nils Willbrandt entsteht ein mutiges und außergewöhnliches Impro-TV-Event.
Bildgewaltige, packende Dokus
Die ARD setzt 2025 auf besondere Dokumentationen und führt unter anderem die erfolgreiche „Being“-Reihe mit „Being Franziska van Almsick“ und „Being Jérôme Boateng“ fort.
Das packende Doku-Drama „Stammheim – Zeit des Terrors“ erzählt anlässlich des 50. Jahrestages des RAF-Prozessbeginns die Geschehnisse im Hochsicherheitstrakt und Gerichtssaal aus neuen
Perspektiven nach und webt dabei historische Originalaufnahmen ein.
Neue Standards in der ARD Mediathek
Mit dem neuen Kinderprofil in der ARD Mediathek setzt die ARD im zweiten Quartal neue Maßstäbe: Mit dem größten Programmangebot an Familieninhalten sehen Kinder in diesem Profil zukünftig nur
das, was für sie sorgfältig und liebevoll ihrem Alter entsprechend kuratiert wurde. Einfach, kindgerecht und sicher.
15.01.2025
80 Jahre danach: Die ARD setzt mit „Die Ermittlung“ und „80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz“ ein Zeichen gegen das Vergessen
Die Ermittlung - 11-teilige Serie, ab 27. Januar 2025 in der ARD Mediathek
Das Erste zeigt am 27. Januar um 15:55 Uhr „80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz“ und eine Übertragung aus der Gedenkstätte in Polen (Moderation: Kristin Joachim, Kommentar: Sascha Hingst). Der
sowjetischen Armee bot sich am 27. Januar 1945 in Auschwitz-Birkenau ein schreckliches Bild: Sie fand mehr als 7000 ausgemergelte Überlebende in zum Teil lebensbedrohlichem Gesundheitszustand,
darunter auch viele Kinder. Mehr als eine Million Menschen wurden im Konzentrationslager von den Nazis umgebracht, vor allem Juden, aber auch Sinti, Roma, Homosexuelle und Kriegsgefangene. Es war
das größte Vernichtungslager des NS-Staates. Dieser Menschen wird in Auschwitz-Birkenau gedacht: Dutzende Staats- und Regierungschefs sind eingeladen, reden werden aber nur die Überlebenden.
Viele von ihnen werden ihre Geschichte aufgrund ihres Alters vielleicht zum letzten Mal erzählen können.
„Die Ermittlung“ ist ab dem 27. Januar in der ARD Mediathek als serielles Format in elf Episoden zu sehen. „Nüchternheit in den Bildern, die nachwirkt. An die Worte der Zeuginnen und Zeugen wird
man sich noch lange erinnern“, schrieb die Jüdische Allgemeine zum Kinofilm, der Premiere auf dem Filmfest München feierte und der in dieser Fassung am 27. Januar bei ARTE ausgestrahlt wird.
Auschwitz im Gerichtssaal und eine intensive Auseinandersetzung mit dem dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte. Ein Richter (Rainer Bock). Ein Ankläger (Clemens Schick). Ein Verteidiger
(Bernhard Schütz). 39 Zeugen treffen auf 18 Angeklagte. „Die Ermittlung“ basiert auf dem Theaterstück von Peter Weiss zum ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965), das 1965 erschienen
ist. Die Opfer konfrontieren die Angeklagten unmittelbar mit ihren grausamen Taten und legen auf erschütternde Weise die unvorstellbaren Gräuel des Holocaust offen. Die Reaktionen der Angeklagten
waren unter anderem Verniedlichung, Verleugnung und Verweise auf Befehlsnotstand. Regisseur RP Kahl inszenierte Film und Serie mit mehr als 60 hochkarätigen Darstellerinnen und Darstellern, u. a.
mit Rainer Bock, Bernhard Schütz, Clemens Schick, André Hennicke, Nicolette Krebitz, Peter Lohmeyer, Karl Markovics, Christiane Paul, Barbara Philipp, Andreas Pietschmann, Michael Schenk, Peter
Schneider, Sabine Timoteo und Tom Wlaschiha u. v. m.
Das weitere Programm zum Gedenktag:
„Verfolgt - Die sieben Leben des Dany Dattel“ am 27. Januar um 22:50 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek: Dany Dattel, Überlebender von Auschwitz, später Schlüsselfigur in der größten
Bankenpleite Nachkriegsdeutschlands, berichtet in der WDR-Doku von seinem Leben – von der Deportation als Kind bis zur Mitverantwortung am Konkurs der Kölner Herstatt-Bank im Juni 1974.
Y-History: „War mein Uropa Nazi?“ (hr) ab dem 20. Januar in der ARD Mediathek: In der ersten Folge der neuen Doku-Reihe des Y-Kollektivs setzt sich Autor Adrian Oeser mit der NS-Vergangenheit
seines Urgroßvaters auseinander – ein persönlicher Blick auf die sonst so oft verschwiegene familiäre Geschichte.
14.01.2025
Die „Schillerstraße“ im Rateduell: Annette Frier und Cordula Stratmann bei „Wer weiß denn sowas?“
Das Wissensquiz vom 20. bis 24. Januar 2025, um 18:00 Uhr im Ersten
Die Kandidatinnen: Die Schauspielerin und Komikerin Annette Frier und die Komikerin und Schauspielerin Cordula Stratmann.
Die neue Ratewoche bietet jede Menge Comedy-Power, guten Geschmack und perfekte Körperbeherrschung, wenn Moderator Kai Pflaume seine prominenten Gäste fragt: „Wer weiß denn sowas?“ Bei der
Beantwortung der oftmals kuriosen Quizfragen können sich die Stars glücklicherweise auf die kompetente Unterstützung durch die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Elton verlassen.
Im Schnitt sechs Minuten am Tag verbringen in Deutschland laut Erhebung von 2022 ...?
a) Männer mit klassischer Hausarbeit
b) Menschen ab 65 Jahren mit Video- und Computerspielen
c) Jugendliche in ihrer Freizeit mit Lesen
Folgende Rate-Duelle erwarten die Zuschauer in dieser Woche:
· Schillerstraßen-Duell: Annette Frier ist eine der erfolgreichsten und vielseitigsten Schauspielerinnen und Comediennes Deutschlands.
Derzeit ist sie in „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ im Kino zu erleben. Gemeinsam mit ihrer „Wer weiß denn sowas?“-Duellgegnerin, der Komikerin, Autorin und Therapeutin Cordula
Stratmann, spielte sie vor 20 Jahren in der legendären Impro-Show „Schillerstraße“. Bei der Beantwortung der kniffligen Quizfragen ist etwas Improvisationstalent sicher von Vorteil.
· Kuchen-Duell: Der Star-Konditor Christian Hümbs ist seit 2013 Juror bei „Das große Backen“. Seit 2015 unterstützt ihn die Konditormeisterin
Bettina „Betty“ Schliephake-Burchardt bei der Bewertung von Desserts, Kuchen und Torten der Show-Teilnehmer. Das wird sicher ein süßes, geschmackvolles Rateduell.
· Comedian-Duell: Seit den 90ern unterhält Atze Schröder seine Fans mit seinem Ruhrpott-Slang. Mit seinem Lockenkopf und der klassischen
Fliegerbrille tourt er noch bis zum Sommer 2025 als „Der Erlöser“ durch Deutschland. Zuvor trifft er im „Wer weiß denn sowas?“- Studio zum lustigen Ratewettkampf auf Comedy-Kollegen Simon
Gosejohann.
· Schauspielerinnen-Duell: 1966 startete Uschi Glas ihre Schauspielkarriere und auch 2025 steht sie wieder vor der Kamera. Demnächst
sieht man sie in der ARD-Komödie „Wir vier und der Enkeltrick“, in der sie als Witwe Irene auf einen Trickbetrüger reinfällt. Vorab quizzt sie noch fröhlich bei „Wer weiß denn sowas“ mit der
Schweizer Schauspielerin Sunnyi Melles, die zuletzt in der ARD-Serie „Die Zweiflers“ die Rolle der Mimi Zweifler übernahm.
· Tanz-Duell: Isabel Edvardsson schwingt als Profitänzerin seit der ersten Folge im Jahr 2006 bei „Let’s Dance“ das Tanzbein. Ihre Kollegin
Kathrin Menzinger nahm erstmals 2015 an der Show teil. Bevor 2025 die 18. Staffel startet, wollen die beiden Profis bei „Wer weiß denn sowas?“ herausfinden, wer das nötige Rhythmusgefühl für das
rutschige Quiz-Parkett hat.
Die „Wer weiß denn sowas?“-Woche im Überblick:
Montag, 20. Januar Annette Frier | Cordula
Stratmann
Dienstag, 21. Januar Betty Schliephake-Burchardt |
Christian Hümbs
Mittwoch, 22. Januar Atze Schröder | Simon Gosejohann
Donnerstag, 23. Januar Uschi Glas | Sunnyi Melles
Freitag, 24. Januar Isabel Edvardsson |
Kathrin Menzinger
Hätten Sie gewusst, dass …
Menschen ab 65 Jahren in Deutschland im Schnitt sechs Minuten am Tag mit Video- und Computerspielen verbringen?
Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD-Quiz-App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
„Wer weiß denn sowas?“ im Internet unter www.daserste.de/wer-weiss-denn-sowas
„Wer weiß denn sowas?“ in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/daserste/wer-weiss-denn-sowas
13.01.2025
Nah an den Menschen – Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni fragen: „Was bewegt Deutschland?“
Die Reportage zur Bundestagswahl ab 15. Februar in der ARD Mediathek und am 17. Februar um 20.15 Uhr im Ersten
Was bewegt Deutschland? – Mit Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni
Am 23. Februar 2025 finden in Deutschland vorgezogene Neuwahlen statt. Welche Themen beschäftigen die Menschen vor dieser Wahl? Um dieser Frage nachzugehen, reisen die beiden
tagesthemen-Moderatoren Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni in den nächsten Wochen durch das Land. In Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Prominenten wollen sie sich ein Bild machen, was
die Menschen bewegt. Die persönlichen Eindrücke werden in der 60-minütigen Reportage „Was bewegt Deutschland?“ ergänzt durch eine eigens für den Film in Auftrag gegebene infratest-dimap-Umfrage
zu den wichtigsten Themen der Bundestagswahl.
Jessy Wellmer: „Wir möchten verstehen, woher bestimmte Haltungen kommen. Daher ist es uns beiden wichtig, Menschen mit ganz unterschiedlichen Ansichten zu treffen.“
Ingo Zamperoni: „In unseren Gesprächen geht es nicht nur um eine Bestandsaufnahme der aktuellen Probleme, sondern immer auch um die Frage, was sich ändern sollte und ändern kann.“
Was denken die Deutschen zum Beispiel über die Wirtschaftskrise, etwa in der Automobilindustrie? Arbeitende sprechen über ihren Kampf und die Sorge um ihren Arbeitsplatz. Der Vorstandsvorsitzende
eines großen Automobilzulieferers erklärt, wie sehr der aktuelle Strukturwandel seine Branche erschüttert – und warum dieser trotzdem unvermeidlich sei. Und die Unternehmerin und
Start-up-Investorin Janna Ensthaler vertritt die Ansicht, dass Deutschland seine Bequemlichkeit überwinden müsse, um in der Welt nicht den Anschluss zu verlieren.
Ein weiteres Thema, das den Deutschen bei dieser Wahl besonders wichtig ist: Migration – von Fluchtbewegungen bis zur Fachkräftezuwanderung. Ingo Zamperoni reist in
das bayerische 280-Seelen-Dorf Bairawies, wo sich Protest gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft für rund 130 Menschen formiert hat. Jessy Wellmer trifft einen deutschen Unternehmer, der
mehrere Syrer beschäftigt und nach den aktuellen Ereignissen in Syrien fürchtet, Mitarbeiter zu verlieren. Mit Holger Münch, Chef des Bundeskriminalamts (BKA), spricht Ingo Zamperoni darüber, wie
sich die Sicherheitslage in Deutschland verändert hat: Welche Rolle spielen Geflüchtete? Wie entwickelt sich die Hass-Kriminalität?
Ein Thema, das die Deutschen besonders bewegt, ist der Krieg in der Ukraine und Deutschlands Rolle in der Welt. Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni treffen einen ehemaligen Kriegsdienstverweigerer,
der sich angesichts des russischen Angriffskriegs entschieden hat, zur Bundeswehr zu gehen. Und sie sprechen mit einer Initiative, die aktiv für den Frieden wirbt. Mit Christoph Heusgen, dem
Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutieren sie, wie sich Deutschland nach der „Zeitenwende“ in der Welt positionieren soll.
„Was bewegt Deutschland?“ läuft am 17. Februar 2025 um 20.15 Uhr im Ersten und ist ab dem 15. Februar in der ARD Mediathek zu sehen. Die 60-minütige Reportage ist eine Produktion von
beckground tv im Auftrag von NDR und rbb. Autor und Regisseur ist Dominic Egizzi. Die Redaktion haben Ben Bolz (NDR) und Ute Beutler (rbb).
08.01.2025
Bremen Zwei
Donnerstag, 9. Januar 2025, 15.10 Uhr
LUCHS-Preis Januar für den Comic-Roman "Der verkehrte Himmel" von Mikael Ross
Der LUCHS-Preis Januar geht an den Autor Mikael Ross für den Comic-Roman "Der verkehrte Himmel", der beim Avant Verlag erschienen und ab 16 Jahren empfohlen ist.
Der Comic-Roman erzählt von der jungen Hoa Binh aus einem kleinen vietnamesischen Dorf, die auf ihrem Weg nach Europa in die Fänge von Menschenhändlern gerät. Parallel dazu wird das Leben der
beiden Kinder vietnamesischer Vertragsarbeiter, Tâm und ihrem älteren Bruder Dennis in einer Hochhaussiedlung in Berlin-Lichtenberg, beschrieben. Als Tâm und Hoa Binh in Berlin
aufeinandertreffen, beschließt Tâm sie aufzunehmen, ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich begibt.
Die Idee für dieses Graphic Novel entstand, als Mikael Ross, der eine Weile als Hilfslehrer in Lichtenberg gearbeitet hat, Presseberichte über die Machenschaften von Menschenhändlern in dem
Bezirk las.
Ross konstruiert in seinem Graphic Novel "Thriller und Milieustudie in einem", die "gleichermaßen von actiongetriebenem Storytelling wie von einfühlsamer Betrachtung" lebt, schreibt Christian
Staas in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Alle Dynamik und emotionale Wucht gehen von den Charakteren aus, von ihren bewegten Körpern und ausdrucksstarken Gesichtern. Ross ist
wirklich ein Meister der Figurenzeichnung", urteilt der ZEIT-Redakteur.
Radio Bremen stellt das Buch und die aktuelle Preisträgerin am Donnerstag, 9. Januar 2025, um 15.10 Uhr auf Bremen Zwei vor. Das Gespräch zum Buch wird online unter www.radiobremen.de/luchs abrufbar sein.
In diesem Monat empfiehlt die LUCHS-Jury außerdem:
das Kinderbuch "Als Anders in mein Leben rollte" von A. Grundies und R. Kehn (Fischer), empfohlen ab 9 Jahren
das Jugendbuch "Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" von K. J. Reilly (dtv/Reihe Hanser), empfohlen ab 14 Jahren
das Sachbuch "Sieben kleine Erfindungen, die die Welt verändert haben" von R. Agrawal und J.Choi (Laurence King), empfohlen ab 8 Jahren
Jeden Monat vergeben DIE ZEIT und Radio Bremen den LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-LUCHS gewählt. Die Jury bilden derzeit die Übersetzerin
Brigitte Jakobeit, Benno Hennig von Lange vom Jungen Literaturhaus Frankfurt, Ziphora Robina von Radio Bremen sowie Autor und Philosoph Jörg Bernardy. Jury-Vorsitzende ist Katrin Hörnlein, die
bei der ZEIT das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet.
Bremen Zwei:
UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz,
Via Satellit, im Kabel, als Podcast und
Live-Stream auf www.bremenzwei.de
Wieder Spitze: "buten un binnen" auf Platz 1 der Regionalmagazine
Im Jahr 2024 haben durchschnittlich 42,8 Prozent Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer im Land Bremen um 19:30 Uhr "buten un binnen" eingeschaltet. Damit erobert das Fernsehregionalmagazin von
Radio Bremen für Bremen und Bremerhaven in der bundesweiten Hitliste der Regionalmagazine bei den Marktanteilen im fünften Jahr hintereinander Platz eins. Gegenüber 2023 steigerte sich der
Marktanteil nochmal um 3,7 Prozentpunkte. Das ergeben die Daten der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für den
Auswertungszeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2024.
"buten un binnen als das Regionalmagazin von Radio Bremen zeigt in ganz besonderer Weise, was die ARD im Kern überall in Deutschland so erfolgreich macht: die starke Verwurzelung in der Region
und das nach wie vor hohe Vertrauen in unsere Information. Das wollen und werden wir auch in Zukunft so fortsetzen", so Jan Weyrauch, Programmdirektor Radio Bremen.
"buten un binnen" ist gegen den bundesweiten TV-Trend unterwegs. Auch wenn immer weniger Menschen das lineare Fernsehen nutzen, schalten in Bremen und Bremerhaven mehr Menschen um halb acht das
Regionalmagazin ein. "Das ist ein toller Vertrauensbeweis und eine große Verantwortung", sagt Lars Rosentreter, Redaktionsleiter von buten un binnen TV. "In einer schnelllebigen Zeit bieten wir
unserem Publikum Orientierung, um sich eine eigene Meinung zu bilden."
Umfangreiche Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025
Die Planungen für die Berichterstattung zur Bundestagwahl 2025 am 23. Februar 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Unter anderem sind zwei Diskussionsrunden "Wahlmobil" geplant, bei denen die
Menschen vor Ort mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten gesellschaftliche Themen diskutieren. Am 11. Februar geht es in Bremerhaven mit Radio Bremen-Moderatorin Anja Goerz um Zuwanderung und
Integration, am 18. Februar in Bremen mit Felix Krömer um Wirtschafts- und Verbraucherpolitik.
Auch in diesem Jahr wird buten un binnen über die Events und Veranstaltungen im Land berichten. Schon am 22. Februar gibt es einen Live-Stream vom letzten Bremer Samba-Karneval. Im August sendet
die Redaktion live von der Sail aus Bremerhaven (13. bis 17. August) und am 25. Oktober vom Bremer Freimarktsumzug.
Video in digitalen Kanälen weiter ausbauen
Neben dem linearen TV-Magazin haben sich auch die digitalen Kanäle von "buten un binnen" in 2024 behauptet. Der Anteil von digitalem Bewegtbild wurde ausgebaut und Angebote für junge Zielgruppen
gestärkt: "Das Publikum möchte regionale Informationen, egal, ob jung oder alt. In der Auswahl der richtigen Kanäle und der passenden Ansprache leistet die Redaktion hervorragende Arbeit", sagt
Regionalchef Frank Schulte.
"buten un binnen"
Radio Bremen startete am 1. September 1980 sein eigenständiges Fernsehregionalprogramm im Ersten, zuerst unter dem Titel „Bremer Berichte“. "buten un binnen" wird im Radio Bremen Fernsehen
täglich von 19:30 bis 20 Uhr ausgestrahlt
07.01.2024
Bremen Zwei lädt ein
samstags, 25. Januar bis 15. Februar 2025, 11.05-12.00 Uhr,
live im Café Noon des Theater Bremen, Goetheplatz in Bremen und
live auf Bremen Zwei
Live-Gäste im Winter
mit Christian Schulte-Loh, Ulla Lohmann, Petra Reski und Axel Hacke
Bremen Zwei erkundet wieder unbekannte Seiten der „Live-Gäste im Winter“. Katrin Krämer und Tom Grote freuen sich auf besondere Geschichten,
unerwartete Einblicke und erfrischende Analysen – Gespräche mit Witz und Niveau live im Theater Bremen und auf Bremen Zwei. Der Eintritt ist frei, die Zahl der Plätze begrenzt – Online-Anmeldung
unter bremenzwei.de.
Der erste Bremen Zwei-"Live-Gast" am 25. Januar hat eine fast unmögliche Mission gemeistert: den Briten
deutschen Humor nahezubringen. Der Komiker Christian Schulte-Loh hat seinen Durchbruch in Großbritannien geschafft. Über seine Erfahrungen mit dem britischen Publikum – von
Junggesellenabschieden bis schwerreichen Lords – hat er das Buch „Zum Lachen auf die Insel“ geschrieben. Ab 2009 hat sich der zwei Meter große und rotblonde „German Comedian“ vom kleinen
Keller-Pub bis zum renommierten „Comedy Store“ in London hochgearbeitet. Mittlerweile ist Schulte-Loh in über 30 Ländern aufgetreten und auch häufig in deutschen TV-Formaten wie „Nuhr im Ersten“
oder dem „Quatsch-Comedy-Club“ zu sehen. Mit seinem neuen Programm „Bankrott Royal – die Zukunft ist golden“ tritt er im Januar in Oldenburg und Bremen auf.
Ulla Lohmann hält einen Rekord: 600 Meter tief hat sie sich in einen aktiven Vulkankrater abgeseilt, so tief wie noch nie
jemand vor ihr. Seit vielen Jahren ist sie den Feuerbergen weltweit auf der Spur, von Vanuatu über Papua-Neuguinea und Indonesien bis nach Island oder Chile. Dabei geht es ihr weniger um
sportliche Extreme. Die ausgebildete Geografin interessiert sich mehr für die geologischen Urkräfte, die für sie "Ursprung und Zerstörung der Schöpfung" verkörpern. Und sie will den Menschen
näherkommen, die unter harten Bedingungen in der Nähe von Vulkanen leben. Fast das ganze Jahr ist sie dafür rund um den Globus unterwegs – ein Glück also, dass sie am 1. Februar
ins völlig vulkanfreie Bremen kommt!
Am 8. Februar gibt es „Dolce Vita" mit der Journalistin und Autorin Petra Reski. Seit über 30 Jahren lebt
sie in Italien und ist seit 2022 auch italienische Staatsbürgerin – was sie sich etwas anders vorgestellt hatte. Zuerst zögerte ein Bindestrich in ihrem offiziellen Nachnamen den Antrag um sechs
Jahre hinaus. Als sie dann ihren Pass in Händen hielt und endlich wählen durfte, gewannen ausgerechnet die rechtspopulistischen Fratelli d’Italia die Wahlen. In ihrem neuen Buch "All’italiana!
Wie ich versuchte, Italienerin zu werden" erzählt Petra Reski von Unwägbarkeiten wie diesen und von ihrer großen Liebe zu Land, Leuten und italienischer Lebensart. Petra Reski ist aber auch
Expertin für die Machenschaften der italienischen Mafia. Sie hat für ihre Bücher ehemalige Mafiosi interviewt und beschrieben, wie sich deren Verbrechensorganisationen längst auch in Deutschland
ausbreitet.
Um einen großen Saal zu begeistern,
braucht Axel Hacke nicht mehr als einen Stuhl und einen Tisch, auf dem seine Bücher liegen – das hat einmal die FAZ geschrieben. Der frühere Redakteur der Süddeutschen Zeitung,
inzwischen schon lange freier Schriftsteller, wurde bekannt mit Titeln wie "Nächte mit Bosch" und "Der kleine Erziehungsberater". Egal, ob es um seinen sehr alten Kühlschrank und
Freund geht, oder um das ganz normale Chaos in einer fünfköpfigen Familie – Axel Hacke schaut genau hin und beschreibt mit feiner Ironie die Abgründe des Alltags. In seinem neuen Buch "Aua! Die
Geschichte meines Körpers" schaut er zur Abwechslung allerdings mal an sich herunter: Wie kann eine Einladung ins Literarische Quartett zu einer Knieverletzung führen? Wie ist es, seit fünfzig
Jahren mit einem Pfeifton im Ohr zu leben? Und wie bricht man sich beim Meditieren einen Knochen? Antworten gibt es am 15. Februar.
Der Eintritt ist frei – Anmeldung unter bremenzwei.de. Die Veranstaltungen finden im Café Noon (Foyer Kleines Haus) des
Theater Bremen statt.
Bremen Zwei:
UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz,
im Digitalradio, via Satellit, im Kabel, als Podcast und
Live-Stream auf www.bremenzwei.de
...... und auch bei dem RADIO BREMEN TATORT machte miofoto.de Fotos: