17.02.2025
Ausgeschlafene MOMA-Moderatorinnen: Anna Planken und Jana Pareigis bei „Wer weiß denn sowas?“
Das Wissensquiz vom 24. bis 28. Februar 2025, um 18:00 Uhr im Ersten
Moderator Kai Pflaume hat sich wieder eine bunte Mischung prominenter Kandidaten ins „Wer weiß denn sowas?“-Studio eingeladen. Komiker, Schauspieler, Moderatoren, Sängerinnen und zwei gestandene
Schiedsrichter treten an, um mit Hilfe der Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Elton in spannenden Raterunden den Quiz-Sieg zu erringen. Dazu müssen sie auch Fragen wie diese beantworten:
Warum hängen in der Blauen Moschee in Istanbul ausgehöhlte Straußeneier an den Kronleuchtern?
a) Sie dienen der Verbesserung der Akustik.
b) Sie sollen Spinnen fernhalten.
c) Sie reflektieren einfallendes Sonnenlicht und erhellen den Raum.
Folgende Rate-Duelle erwarten die Zuschauer in dieser Woche:
· Komiker-Duell: Der bayrische Komiker Martin Frank sinniert in seinen Bühnenprogrammen frech, hintersinnig und bitterböse über das teils absurde Leben auf
dieser Erde. Im Rateduell mit seinem Kollegen Dieter Nuhr versucht er nun bei „Wer weiß denn sowas?“ die teils herrlich absurden Quizfragen korrekt zu beantworten.
· Berlin-Duell: Im legendären Berliner Kudamm-Theater spielte Walter Plathe vor zehn Jahren das urige Zeichner-Unikum Heinrich Zille, während Brigitte Grothum
auf der Bühne seine Frau Hulda verkörperte. Klar, dass beide auch schon lange tatkräftig das gerade renovierte Zille-Museum unterstützen. Jetzt treffen sich die gestandenen Schauspieler zum
Wettraten mit Berliner Herz und Schnauze.
· Schiri-Duell: Deniz Aytekin gilt noch immer als einer der besten Fußball-Schiedsrichter im deutschen Profifußball. Seit 2008 pfiff er Spiele in der 1.
Bundesliga und wurde mehrfach als „Schiedsrichter des Jahres“ ausgezeichnet, bis er 2022 in „Schiri-Rente“ ging. Sein Gegenspieler bei „Wer weiß denn sowas?“ ist Patrick Ittrich, der im
Hauptberuf als Polizeibeamter arbeitet und seit 2016 Spiele der 1. Bundesliga pfeift.
· MOMA-Duell: Wenn andere Menschen im Tiefschlaf liegen, müssen die „MOMA“-Moderatoren schon aufstehen. Seit 2010 präsentiert Anna Planken – mit
Unterbrechungen – ab 5:30 Uhr das „ARD-Morgenmagazin“. Ihre Kollegin Jana Pareigis übernahm in den Jahren 2014 bis 2018 beim ZDF die Frühschicht als „MOMA“-Moderatorin, bevor sie 2021 zu den 19
Uhr-heute-Nachrichten wechselte. Wer von beiden ist ausgeschlafener, wenn’s darum geht, die Quizfragen richtig zu beantworten?
· Sängerinnen-Duell: Mit ihren langen blonden Mähnen könnten die beiden Sängerinnen, die zum Wochenausklang gegeneinander zum Rateduell antreten, fast Schwestern
sein. Doch musikalisch unterscheiden sie sich: Während Leony ihre Popsongs auf Englisch präsentiert, singt Christin Stark ihre Schlager auf Deutsch. Außerdem moderiert sie im MDR die Sendung
„Schlager des Monats“. Welcher Sound trifft den richtigen Quiz-Ton?
Die „Wer weiß denn sowas?“-Woche im Überblick:
Montag, 24. Februar Dieter Nuhr | Martin Frank
Dienstag, 25. Februar Brigitte Grothum | Walter Plathe
Mittwoch, 26. Februar Deniz Aytekin | Patrick Ittrich
Donnerstag, 27. Februar Anna Planken | Jana Pareigis
Freitag, 28. Februar Leony | Christin Stark
Hätten Sie gewusst, dass …
in der Blauen Moschee in Istanbul ausgehöhlte Straußeneier an den Kronleuchtern hängen, um Spinnen fernzuhalten?
Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD-Quiz-App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen.
„Wer weiß denn sowas?“ im Internet unter www.daserste.de/wer-weiss-denn-sowas
„Wer weiß denn sowas?“ in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/daserste/wer-weiss-denn-sowas
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum hängen in der Blauen Moschee in Istanbul ausgehöhlte Straußeneier an den Kronleuchtern?
a) Sie dienen der Verbesserung der Akustik.
b) Sie sollen Spinnen fernhalten.
c) Sie reflektieren einfallendes Sonnenlicht und erhellen den Raum.
Hätten Sie gewusst, dass …
in der Blauen Moschee in Istanbul ausgehöhlte Straußeneier an den Kronleuchtern hängen, um Spinnen fernzuhalten?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Um die Panade eines Schnitzels besonders fluffig mit typischen großen Blasen zu braten, empfehlen Köche, das Fleisch vorab ...?
a) für wenige Minuten auf niedriger Stufe im Backofen zu trocknen
b) nicht zu klopfen, sondern nur zu kneten
c) mit Wodka zu bestreichen
Hätten Sie gewusst, dass …
Köche empfehlen, das Fleisch vorab mit Wodka zu bestreichen, damit die Panade eines Schnitzels beim Braten besonders fluffig wird und die typischen großen Blasen
entstehen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Laut Forschenden der ETH Zürich kommt es nach einer Diät zum sogenannten Jojo-Effekt, weil unter anderem bestimmte Fettzellen ...?
a) mehr Zucker und Fett als ursprünglich aufnehmen
b) nur noch Proteine speichern und auf diese Weise verdicken
c) das appetitsteigernde Hormon Ghrelin in großen Mengen produzieren
Hätten Sie gewusst, dass …
es laut Forschenden der ETH Zürich nach einer Diät zum sogenannten Jojo-Effekt kommt, weil unter anderem bestimmte Fettzellen mehr Zucker und Fett als ursprünglich aufnehmen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wofür wurde der Flughafen Kansai im japanischen Osaka 2024 mit einem internationalen Preis geehrt?
a) Seit seiner Eröffnung 1994 ging kein einziges Gepäckstück verloren.
b) Er ist der leiseste Flughafen der Welt.
c) Fluggäste verbringen maximal 5 Minuten an der Sicherheitskontrolle.
Hätten Sie gewusst, dass …
am Flughafen Kansai im japanischen Osaka seit seiner Eröffnung 1994 kein einziges Gepäckstück verloren ging? Das verdiente 2024 einen internationalen Preis.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Schnitt sechs Minuten am Tag verbringen in Deutschland laut Erhebung von 2022 ...?
a) Männer mit klassischer Hausarbeit
b) Menschen ab 65 Jahren mit Video- und Computerspielen
c) Jugendliche in ihrer Freizeit mit Lesen
Hätten Sie gewusst, dass …
Menschen ab 65 Jahren in Deutschland im Schnitt sechs Minuten am Tag mit Video- und Computerspielen verbringen?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Laut einer repräsentativen Umfrage sind 14 Prozent der Gartennutzer in Deutschland davon genervt, dass …?
a) der Garten ihrer Nachbarn ungepflegt ist
b) ihre Gartennachbarn zu neugierig sind
c) Kinder in den Nachbargärten zu laut sind
Hätten Sie gewusst, dass …
laut einer repräsentativen Umfrage 14 Prozent der Gartennutzer in Deutschland davon
genervt sind, dass ihre Gartennachbarn zu neugierig sind?
Die „Wer weiß denn sowas?“-Woche im Überblick:
Montag, 24. Februar Dieter Nuhr | Martin Frank
Dienstag, 25. Februar Brigitte Grothum | Walter Plathe
Mittwoch, 26. Februar Deniz Aytekin | Patrick Ittrich
Donnerstag, 27. Februar Anna Planken | Jana Pareigis
Freitag, 28. Februar Leony | Christin Stark
Die „Wer weiß denn sowas?“-Woche im Überblick:
Montag, 17. Februar Lukas Märtens | Michael Groß
Dienstag, 18. Februar Peter Wohlleben | Florence Randrianarisoa
Mittwoch, 19. Februar Eva Schulz | Ulrich Wickert
Donnerstag, 20. Februar Christoph Biemann | Ralph Caspers
Freitag, 21. Februar Wolfgang Stumph | Stephanie Stumph
Die „Wer weiß denn sowas?“-Woche im Überblick:
Montag, 10. Februar Leonard Lansink | Florian Martens
Dienstag, 11. Februar Markus John | Stefko Hanushevsky
Mittwoch, 12. Februar Frank Rosin | Björn Freitag
Donnerstag, 13. Februar Jens Weißflog | Sven Hannawald
Freitag, 14. Februar Fabian Köster | Lutz van der Horst
Die „Wer weiß denn sowas?“- Woche im Überblick:
Montag, 3. Februar Werner Schulze-Erdel | Jörg Draeger
Dienstag, 4. Februar Mike Krüger | Jan van Weyde
Mittwoch, 5. Februar Florian Lukas | Benno Fürmann
Donnerstag, 6. Februar Laura Karasek | Cathy Hummels
Freitag, 7. Februar Markus Gürne | Anja Kohl
Die „Wer weiß denn sowas?“-Woche im Überblick:
Montag, 27. Januar Kim Hnizdo | Barbara Meier
Dienstag, 28. Januar Kate Hall | Detlef D! Soost
Mittwoch, 29. Januar Tom Gerhardt | Axel Stein
Donnerstag, 30. Januar Marijam Agischewa | Gaby Dohm
Freitag, 31. Januar Markus Maria Profitlich | Rüdiger Hoffmann
Die „Wer weiß denn sowas?“-Woche im Überblick:
Montag, 20. Januar Annette Frier | Cordula
Stratmann
Dienstag, 21. Januar Betty Schliephake-Burchardt |
Christian Hümbs
Mittwoch, 22. Januar Atze Schröder | Simon Gosejohann
Donnerstag, 23. Januar Uschi Glas | Sunnyi Melles
Freitag, 24. Januar Isabel Edvardsson |
Kathrin Menzinger